12. WINZER-Leserreise nach BULGARIEN

Bulgarien zählt zu den ältesten Wein produzierenden Ländern und heute zu den großen Weinbaugebieten Europas. In einer Mischung aus französischer Moderne und traditionellen, einheimischen Rebsorten zeigt sich das Weinland einzigartig und vielfältig. Erfahren Sie mehr über spannende Weine und die beeindruckende Kultur dieses Landes von 7. bis 14. August 2023.

Die vielfältige Bodenbeschaffenheit und das günstige Klima Bulgariens bringen hervorragende Weinqualitäten zustande, die weltweit geschätzt werden. Sowohl Rotweine – Kenner sprechen von einem europäischen Napa-Valley – als auch im Trend liegende Weißweine können im internationalen Wettbewerb mithalten. Nebst schönen Landschaften entdeckt die Reisegruppe kulinarische Gaumenfreuden und Menschen mit ausgesprochener Willkommens-Kultur. 

Zum detaillierten Reiseprogramm

 

 

Gast im biblischen Weinberg – 11. WINZER-Leserreise nach ISRAEL

Achtung: Reise ist ausgebucht!

Le Chaim! Als eines der ältesten Weinbauländer der Welt wartet Israel mit uralten Traditionen, koscheren Weinen, aber auch modernstem Weinbau auf. Erfahren Sie mehr über Höhepunkte der Weinkultur und die wechselvolle Geschichte des Landes von 16. bis 23. April 2023.

Eines vorweg: Die Reisegruppe bewegt sich auf bewährten Pfaden und in bester Reisebegleitung. Kulturelle Höhepunkte und das Kennenlernen des biblischen Israels gehören zum Programm. Doch im Zentrum stehen der Wein und Besuche auf zahlreichen modernen Weingütern, die auch international reüssieren.

1. Tag: Anreise

Linienflug von Wien nach Tel Aviv am 16. April, 10:20 Uhr, Fahrt nach Haifa. Abendessen und Nächtigung im Hotel Panorama mit wunderschöner Lage und Blick auf die Hafenstadt.

2. Tag: Festung Akko, See Genezareth, Nazareth

Vormittags Besichtigung des Weinguts Amphorae, das malerisch an den westlichen Hängen des Carmelgebirges liegt. Anschließend Besuch der mächtigen Kreuzfahrer-Festung Akko. Auf dem Weg zum See Genezareth machen wir Station in Nazareth, wo wir einen Halt bei der Verkündigungskirche einlegen. Weiterfahrt zum Kibbuz Nof Ginosar, wo wir für die nächsten Tage  untergebracht sind.

3. Tag: Golan Höhen, Magdala

Fahrt auf den Golan mit zwei Weinbetrieben. Zuerst die Golan Heights Winery, die nahe der Kleinstadt Katzrin gelegen ist (Jahresproduktion über 6. Mio. Flaschen). Danach die Pelter Winery, ein 2001 gegründeter Betrieb, der sich mit seinen Spitzenweinen rasch etablieren konnte. Zum Abschluss Fahrt nach Magdala zur wunderschönen Kapelle „Duc in Altum“.

4. Tag: Heilige Stätten am See, Jerusalem

Fahrt zum Berg der Seligpreisungen und kurze Wanderung zum Ort der wunderbaren Brotvermehrung in Tabgha. Weiterfahrt nach Kapharnaum und Besuch des Hauses der Schwiegermutter von Petrus. Anschließend Bootsfahrt auf dem See Genezareth, ehe der Weg nach Jerusalem führt. Neues Quartier im wunderschönen Kibbuz Ramat Rachel, mit Blick auf Bethlehem.

5. Tag: Jerusalem, Judäische Berge

Besuch der Domaine du Castel Winery, moderner Weinbetrieb nahe der Stadt Jerusalem in den judäischen Bergen. Danach Besichtigung von Tzora Vinyards, 1993 gegründet, um koscheren Wein zu produzieren. Beide Betriebe gelten als Speerspitze des israelischen Weinbaus. Weiterfahrt zum Ölberg zur Vater-Unser-Kirche mit wunderbarem Blick auf die Altstadt und den Tempelberg. Wandern zum Garten Gethsemane. Nach dem Abendessen im Kibbuz Fahrt durch das beleuchtete Jerusalem.

6. Tag: Wüstenstadt Arad, Totes Meer, Judäische Wüste

Fahrt Richtung Arad zum Weingut Yatir, im Nordosten der Wüste Negev. Beliebtes Boutique-Weingut mit Weinen der Luxus-Klasse. Danach Fahrt ans Tote Meer, wo wir im Hotel Lot am hauseigenen Strand ins Tote Meer baden gehen. Rückfahrt vorbei am beeindruckenden Felsen von Masada, den während des jüdischen Krieges die Menschen als Fluchtfelsen nutzten, und Qumran, den Fundort der berühmten Schriftrollen. Am Eingang der Judäischen Wüste kurzer Halt mit Blick auf das Wadi Kelt und das St. Georgs-Kloster.

7. Tag: Bethlehem

Fahrt nach Bethlehem, die Geburtsstadt Jesu, wo wir die Geburtskirche und die Hirtenfelder besuchen. Anschließend Fahrt nach Palästina zum Weinbaubetrieb Cremisan, das einzig christliche Weingut, das in den Händen der Don Bosco Salesianer  seit mehr als 125 Jahren für leichte, frische und aromatische Weine steht.

8. Tag: Jerusalem, Rückreise

Zum Abschluss Besichtigung Abendmahlsaal und per Via Dolorosa zur Grabes- und Auferstehungskirche. Danach Gast im Österreichischen Hospiz. Am Dach des Hauses weht die österreichische Fahne – Ausblick auf die Stadt. Am frühen Nachmittag Fahrt zum Flughafen nach Tel Aviv und Rückflug.

Programmänderungen vorbehalten

Voraussichtliche Flugzeiten: Hinflug am 16.4. von Wien nach Tel Aviv: 10:20 – 14:55 Uhr, Rückflug am 23.4.2023 von Tel Aviv nach Wien: 18:35 – 21:25 Uhr

Pauschalpreis/Person im DZ: 2.985,– €, Einzelzimmerzuschlag 850,– €; Mindestteilnehmer: 28 Personen

Inkludierte Leistungen:

  • Direktflug mit Austrian Airlines Wien – Tel Aviv – Wien in der Economy-Class; Flughafensteuern und Gebühren (70,– € zum 1.11.2022);
  • 1x Nächtigung im Mittelklassehotel Hotel Panorama in Haifa; 2x Nächtigung im Kibbuz Nof Ginosar; 4x Nächtigung im Kibbuz Ramat Rachel in Jerusalem; Unterbringung im DZ mit Bad oder Dusche/WC;
  • Verpflegung: Halbpension (Frühstück u. Abendessen), 1x Mittagessen am Toten Meer inkl. Badeeintritt und Badetuch, Wasser-Paket im Bus, Weindegustationen in den angeführten Weinbetrieben mit Brot, Käse und Oliven
  • Rundreise, Besichtigungen, Bootsfahrt und Fachbesuche laut Programm; Abendrundfahrt „beleuchtetes Jerusalem“; drahtlose Audiogeräte; örtliche deutschsprachige Reiseleitung; fachliche Begleitung WINZER-Redaktion: Walter Kaltzin; Reisewelt-Reiseleitung: Franz A. Schodritz

Nicht inkludiert: Reise- und Stornoschutzversicherung; derzeit verpflichtende COVID-19 Behandlungskosten abdeckende Krankenversicherung; Service-Entgelt 27€/Person; Trinkgelder; nicht erwähnte Getränke und Mahlzeiten; persönliche Ausgaben; individuelle Anreise zum Flughafen Wien Schwechat.

Information und Buchung

Reisewelt GmbH, Marion H. Brandl,
1100 Wien, Wienerbergstr. 7/4. Stock, 
Tel.: +43 1 607 10 70-67442
E-Mail: m.brandl@reisewelt.at, www.reisewelt.at