Exotik pur in Brasilien und Uruguay

Weinfach-Studienreise vom 12. bis 24. März 2024

Nach zwölf erfolgreichen WINZER-Leserreisen soll die Reise in die exotischen Weinländer Brasilien und Uruguay führen und ein besonderes Highlight werden. Nicht zu kurz kommen neben den vielfältigen Weinen touristische Schmankerl der Sonderklasse. Eine einzigartige Reise in die Neue Weinwelt steht bevor.

PROGRAMM-EINBLICKE  (Vorbehaltlich Änderungen)

1. Tag, 12. März: Anreise
Flug mit Iberia über Madrid nach Rio de Janeiro, Nächtigung dort.

2. Tag: Rio de Janeiro
Erkundung der Küstenmetropole: Fahrt mit der Corcovado-Bergbahn zur Christusstatue mit dem wunderschönen Blick auf die Stadt und die Guanabara Bucht sowie den hervorstechenden Granitfelsen namens "Zuckerhut". Besuch der historischen Altstadt und der berühmten Promenade der Copacabana.

3. Tag: Rio – Iguazu
Flug nach Iguazu und Besichtigung des Triple Frontera: das Dreiländer-Eck Brasilien – Argentinien – Paraguay. Die drei Länder werden von den Flüssen Iguazu und Rio Parana getrennt und auf jeder Landesseite steht ein kleiner Turm in den entsprechenden Landesfarben. Abendessen mit einer Folklore-Darbietung.

4. Tag: Wasserfälle und Staudamm
Fahrt zum traumhaften Naturschauspiel der Iguazu-Wasserfälle, die in Längsrichtung an der Grenze von Brasilien und Argentinien verlaufen. Die Wasserfälle bestehen aus 20 größeren und 255 kleineren Fällen in Höhen bis über 80 Meter auf einer Ausdehnung von 2,7 km. Seit 2011 in der Liste der "7 Weltwunder der Natur". Am Nachmittag Besichtigung des Itaipu-Staudammes an der Grenze von Paraguay und Brasilien. Der sehr kostspielige Bau war während der Militärdiktatur ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Nationen (zehnjährige Bauzeit).

5. Tag: Weinbaugebiet Porto Alegre
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Flug nach Porto Alegre. Nach der Ankunft Fahrt in die Weinbauzone von Bento Goncalves.

6., 7. und 8. Tag: Weinbaugebiet Südbrasilien
Die nächsten Tage lernen Sie einige Weingüter kennen, wo Sie Einblick in die Produktion und Vermarktung des brasilianischen Weines bekommen. Es erwarten Sie neben diversen Besichtigungen natürlich auch Degustationen in den Weingütern. Innerhalb dieser Tage sind zahlreiche Besuche geplant, namentlich können wir bereits folgende Weinbaubetriebe nennen:

  • Kellerei Pizzato von Flavio Pizzato mit Degustation, Bodega Valduga mit Degustation, Bodega Miolo mit Degustation, Bodega Aurora mit Degustation oder ein anderer Top-Weinbaubetrieb

9. Tag: Montevideo, Uruguay
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Flug nach Montevideo. Nach der Ankunft Fahrt Richtung Hotel und erste Besichtigungen. Abendessen und Nächtigung in Montevideo.

10. – 11. Tag: Weinbaugebiet Montevideo
An diesen beiden Tagen erwartet Sie ein interessantes Programm im Weinbaugebiet Montevideo, wo täglich drei Bodegas mit Degustation geplant sind. Die ausgewählten Weinfachbetriebe werden von Fachleuten begleitet. Geplant sind hier u.a. folgende Betriebe:

  • Bodega Juanico, Bodega Bouza, Bodegas Carrau oder Bodega Stagnari

Am 10. Tag ist ein Abendessen, am darauffolgenden Tag ein Mittagessen in einer Kellerei vorgesehen. Nächtigung im Hotel in Montevideo.

12. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Österreich mit Umsteigen in Madrid.

13. Tag: Ankunft in Wien
Ankunft zur Mittagszeit.

PREISE / LEISTUNGEN / HINWEISE
Preis (Mindestteilnehmeranzahl: 20 Pers.): 6.885,– €/Person im DZ; Aufpreis bei 15 bis 19 Pers.: € 650,–; Einzelzimmerzuschlag: € 580,–

Inkludierte Leistungen:

  • Linienflug mit Iberia Wien – Madrid – Rio de Janeiro, Linienflug mit Iberia Montevideo – Madrid – Wien, alles Touristenklasse; Binnenflüge wie oben angeführt (inkl. Flughafensteuern und Gebühren nach derzeitigem Stand)
  • 11 Nächte in sehr gut ausgewählten Hotels, Unterbringung im Doppelzimmer; Verpflegung: 2x Mittag- und 7x Abendessen
  • Reiseverlauf und Besichtigungen lt. Ausschreibung inkl. Eintrittsgelder
  • Exklusive Weinfachbesichtigungen mit Degustationen
  • deutschsprachiger Guide lt. Programm vor Ort; örtliche Reiseleitung: Johannes Schönauer, Südamerika-Kenner und Weinexperte, sowie Reisewelt-Reiseleiter Franz A. Schodritz und DER-WINZER-Reisebegleiter Walter Kaltzin

Nicht im Preis inkludiert:
Reise- und Stornoversicherung, nicht erwähnte Speisen und Getränke, Service-Entgelt von 27,– € pro Person, eventuelle Erhöhungen seitens der Leistungsträger für erhöhte Energiekosten (z.B. Kerosin), An-/Abreise zum/vom Flughafen

Hinweise:
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht zu empfehlen. Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Es empfiehlt sich deshalb der Abschluss einer Storno- und Reiseschutz-Versicherung. Bei Direkteinreise aus Europa ist keine Gelbfieberimpfung erforderlich. Da der größte Teil Brasiliens inzwischen Gelbfieber-Endemiegebiet ist, ist eine Impfung zum persönlichen Schutz aber empfohlen. Bitte sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens oder lassen Sie sich in einem Tropeninstitut beraten. Für die Einreise wird kein Visum benötigt. Österreichische Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mind. 6 Monate nach Ausreise gültig sein muss.

Flugdetails (vorbehaltlich Änderungen):
IB 12.3.2024 Abflug Wien 7:05 Uhr, Ankunft Madrid 10:25 Uhr; IB Weiterflug 12:00 Uhr, Ankunft Rio 18:50 Uhr; Rückflug: IB 23.3.2024 Abflug Montevideo 14.20 Uhr, Ankunft Madrid 6.15 Uhr (24.3.), Weiterflug IB 8.40 Uhr, Ankunft Wien 11.40 Uhr

Anmeldeschluss: 31. Dezember 2023

 

VORSCHAU
Die 14. WINZER-Leserreise führt im Herbst 2024 nach Süditalien (Apulien & Co.)

Beratung/Buchung

Reisewelt GmbH, Marion H. Brandl, Wienerbergstraße 7, 4. Stock, 1100 Wien
Tel. +43 1 6071070 67442 / m.brandl@reisewelt.atwww.reisewelt.at

REISE schon stattgefunden, Bericht folgt:
12. WINZER-Leserreise nach BULGARIEN

Bulgarien zählt zu den ältesten Wein produzierenden Ländern und heute zu den großen Weinbaugebieten Europas. In einer Mischung aus französischer Moderne und traditionellen, einheimischen Rebsorten zeigt sich das Weinland einzigartig und vielfältig. Erfahren Sie mehr über spannende Weine und die beeindruckende Kultur dieses Landes von 7. bis 14. August 2023.

Die vielfältige Bodenbeschaffenheit und das günstige Klima Bulgariens bringen hervorragende Weinqualitäten zustande, die weltweit geschätzt werden. Sowohl Rotweine – Kenner sprechen von einem europäischen Napa-Valley – als auch im Trend liegende Weißweine können im internationalen Wettbewerb mithalten. Nebst schönen Landschaften entdeckt die Reisegruppe kulinarische Gaumenfreuden und Menschen mit ausgesprochener Willkommens-Kultur.

Zum detaillierten Reiseprogramm