Weinbauland Polen?

Ein Artikel von red. | 24.05.2018 - 09:40

Polen ist seit zwölf Jahren von der EU als Weinland anerkannt und dank Klimaveränderung wachsen nicht nur die Anbaugebiete im Westen des Landes. Als bekannteste Region gilt Zielona Góra, das einstige deutsche Grünberg, aber auch in anderen Teilen Polens, wie in der Karpatenregion oder weiter im Osten, entstehen Weinbaugebiete.
Aktuell beträgt die polnische Rebfläche erst gute 1.000 Hektar, auf welchen vor allem Weißwein- und Piwi-Sorten wie Johanniter, Hibernal, Seyval Blanc, Rondo oder Regent dem rauen Klima standhalten. Auch mit Pinot Noir wird experimentiert. Laut Studien könnte Polen bis 2050 zu einem der größten Weinhersteller der Welt werden.

Nach Angaben der polnischen Agentur für den Agrarmarkt hat der polnische Weinkonsum 2017 um 6% zugenommen. Auch wenn Bier und Wodka mehr als 80% des Alkohol-Konsums abdecken, habe der polnische Weinmarkt ein Volumen über 600 Mio. Euro. Österreichische und deutsche Weinexporte nach Polen nehmen zu.