Prickeln-mit-Geschmack-und-wenig-Alkohol_Nouvaux-1.jpg

Vaux ist ein Sekthaus, das seit 1868 Schaumweine in traditioneller Flaschengärmethode herstellt. Ursprünglich als Handelshaus in Berlin gegründet, errichtete das Unternehmen eine Schaumweinkellerei auf Château Vaux in der Nähe von Metz. Nach dem ersten Weltkrieg fiel die Region wieder an Frankreich, und das Sektunternehmen übersiedelte nach Eltville im Rheingau.  © Sandra Fehr; Heroes of Riesling

Sektmanufaktur Vaux: Nouvaux

Prickeln mit Geschmack und wenig Alkohol

Ein Artikel von Redaktion | 10.07.2025 - 15:50
Prickeln-mit-Geschmack-und-wenig-Alkohol_Nouvaux-2.jpg

Leicht und erfrischend, dazu natürliches Prickeln aus der Flaschengärung

Die Sektmanufaktur Vaux in Eltville aus dem Rheingau liefert feinen prickelnden Genuss in zahlreichen Varianten. Das neueste Produkt aus dem Haus Vaux ist Nouvaux – ein prickelndes Getränk, das aufgrund seines niedrigen Alkohols (2 %vol) zwar nicht die Bezeichnung „Sekt“ tragen darf, aber deutliche Attribute des Schaumweins liefert. Der alkoholreduzierte Grundwein wurde – wie alle Sekte von Vaux – in traditioneller Flaschengärung produziert, dadurch erhielt das low-alcohol-Getränk eine gute Perlage, eine zarte Cremigkeit und den feinen, duftigen Traubencharakter.

Gar nicht so einfach

Schaumwein in traditioneller Flaschengärung herzustellen, ist an sich schon eine Kunst. Dass man bei geringem Alkohol das beliebte elegante Prickeln erhält, ist eine noch größere Herausforderung. Viele low-alcohol-Produkte helfen sich mit Süße und künstlicher Kohlensäure. Doch ein hoher Süßegrad passt nicht zur Stilistik von Vaux. Die Sektexperten von Vaux unter der Leitung von Christoph Graf arbeiteten und experimentierten mehrere Jahre lang, bis das Ergebnis ihren Ansprüchen entsprach.

Weniger ist mehr

Der Grundwein für Nouvaux wurde aus aromatischen Weißweintrauben hergestellt und vorsichtig durch Vakuumverdampfung entalkoholisiert. Mit einem Alkoholgehalt von unter 0,5 %vol gelangte dieser anschließend in die Druckflasche, wo die traditionelle Flaschengärmethode zur Anreicherung auf 2 %vol führte. Nach einer Lagerung von 18 bzw. 30 Monaten auf der Feinhefe, fand das Degorgieren und die Zugabe des traditionellen Versandlikörs statt. Das Ergebnis zeigt sich mit nur zwei Prozent Alkohol unglaublich leicht. Mit einem Restzucker von 16,6 g/l entspricht Nouvaux der Kategorie Brut und mit einer Säure von 5,9 g/l wirkt er sehr erfrischend.

Just in Time

Nach der ersten Pilotproduktion im Jahrgang 2021 hat Vaux mittlerweile das vierte Jahr Erfahrung und Expertise gesammelt. „Schaumweine und low-alcohol-Produkte sind in den letzten Monaten die großen Gewinner auf den internationalen Märkten“, bestätigt Christoph Graf. Mit Nouvaux hat das Sektunternehmen beide boomenden Kategorien in einem Produkt vereint.

Nouvaux ist um rund 16 Euro im gut sortierten Fachhandel und bei Wein & Co. erhältlich – auch direkt im Online-Shop der Sektmanufaktur.