salon-sieger-2025-preisverleihung.jpg.jpeg

Die Salon-Sieger 2025 mit Gratulanten bei der Preisverleihung im Palais Niederösterreich in Wien © ÖWM/Robert Herbst

275 neue Salon-Weine

Salon 2025: Österreichs beste Weine gekürt

Ein Artikel von Redaktion | 17.07.2025 - 16:26

162 der 275 Salon-Weine stammen dabei aus Niederösterreich, 65 aus dem Burgenland, 36 aus der Steiermark, neun aus Wien und drei aus dem Bergland.

Die besten Weine der finalen Blindverkostungen wurden zudem als Salon-Sieger in 29 Kategorien gekürt. Von den Gewinnern stammen 14 aus Niederösterreich, neun aus dem Burgenland, fünf aus der Steiermark und einer aus Wien.

„Seit mehr als 35 Jahren ist der Salon der härteste Weinwettbewerb in Österreich. Auch heuer haben es nur die besten Weine aus tausenden von Einreichungen geschafft. Beim Salon zählt einzig und allein die Qualität der Weine, die in mehrstufigen Blindverkostungen beurteilt wird. Daher schaffen es neben arrivierten Weingütern auch immer wieder spannende Newcomer in den Salon“, so ÖWM-Geschäftsführer Chris Yorke.

Rund 60 Prozent der Salon-Weine sind DACs. Zudem sind rund 35 Prozent der heurigen Weine „Nachhaltig Austria“-zertifiziert. Weitere 12 Prozent stammen aus Bio-Produktion.

Salon-Sieger der Kategorie „Sekt Austria“

„Sekt Austria“ garantiert die Herkunft der Trauben aus einem österreichischen Bundesland, alle Methoden zur Sekterzeugung sind möglich (Tankgärung: mind. 6 Monate auf der Hefe, Flaschengärung: 9 Monate). „Sekt Austria Reserve“ wird mit traditioneller Flaschengärung hergestellt (Reifezeit auf der Hefe mind. 18 Monate). Für „Sekt Austria Große Reserve“ werden nur Trauben aus einer Weinbaugemeinde gelesen und nach dieser bezeichnet (Flaschengärung, mind. 36 Monate auf der Hefe).

Sekt Austria brut Weißburgunder NV Steiermark g.U., Weingut Felberjörgl, Kitzeck

Sekt Austria Reserve extra brut 2017 Niederösterreich g.U., Weinviertler Sektmanufaktur Stützenhofen

Sekt Austria Große Reserve brut Riesling 2019 Niederösterreich g.U. Zöbing Ried Heiligenstein, Weingut Steininger, Langenlois

Salon-Sieger „Gebietstypische Weine“

In diese Kategorie fallen alle DAC-Weine aus den 17 Weinbaugebieten, die nach Gebiet und Herkunftstypizität verkostet und bewertet wurden.

„Gebietstypische Weine“ Niederösterreich:

Carnuntum DAC 2023 Zweigelt „Rubin Carnuntum“, Weingut Gottschuly-Grassl, Höflein
Kamptal DAC 2023 Riesling Ried Haid Gobelsburg, Weingut Haimerl, Gobelsburg
Kremstal DAC Reserve 2023 Grüner Veltliner Ried Oberfeld Furth, Weingut Müller, Krustetten
Thermenregion DAC 2023 Rotgipfler Ried Die Saxerln Sooß, Die Schwertführerinnen, Sooß
Traisental DAC 2024 Riesling Inzersdorf ob der Traisen, Weingut Tom Dockner, Nußdorf/Traisen
Wachau DAC 2017 Smaragd Grüner Veltliner Ried Süssenberg Mautern, Weingut Eder, Mautern
Wagram DAC 2022 Roter Veltliner Ried Steinberg Ruppersthal „1ÖTW Privat“, Weingut Josef Fritz, Zaußenberg
Weinviertel DAC 2024 Grüner Veltliner Ried Hofgärten, Weingut Lukas Heger, Poysdorf

„Gebietstypische Weine“ Burgenland:

Eisenberg DAC 2022 Blaufränkisch Ried Fasching, Weingut Stubits, Deutsch Schützen-Eisenberg
Leithaberg DAC 2022 Pinot Blanc Ried Steinnelke, Remushof Jagschitz, Oslip
Mittelburgenland DAC 2022 Reserve Blaufränkisch Ried Dürrau „Der Geistesblitz“, Eichenwald Weine, Horitschon
Neusiedlersee DAC 2022 Reserve Zweigelt Heideboden, Weingut „Urbanikeller“ Pillinger, Mönchhof
Rosalia DAC 2024 Rosé Blaufränkisch „The Origin of Rosé“, Weingut Migsich, Antau
Ruster Ausbruch DAC 2023 Gelber Muskateller, Günter und Regina Triebaumer, Rust

„Gebietstypische Weine“ Steiermark:

Südsteiermark DAC 2020 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg Rottriegl, Peter Skoff/Domäne Kranachberg, Gamlitz
Vulkanland Steiermark DAC 2021 Sauvignon Blanc Ried Hochstraden, Weinhof Ulrich, St. Anna/Aigen
Weststeiermark DAC 2024 Schilcher Ried Pirkhofberg Stainz, Schilcherweingut Friedrich, St. Stefan/Stainz

„Gebietstypische Weine“ Wien:

Wiener Gemischter Satz DAC 2024, Gemischter Satz Ried Gabrissen, Weingut Peter Bernreiter, Wien

Salon-Sieger der „Weinvielfalt“-Kategorien

Weißwein frisch: Riesling Ried Nußberg 2024, Weingut Werner Grolly, Obermarkersdorf
Weißwein kräftig: Grüner Veltliner „Urmeer“ 2022, Weingut Julius Klein, Pernersdorf
Weißwein aromatisch: Gelber Muskateller „Klassik“ 2024, Weingut Familie Hiden, St. Stefan/Stainz
Rosé: Zweigelt Rosé 2024 „Cavallo“, Weingut Reithmaier, Gobelsburg
Rotwein fruchtig: Cuvée „Laeticia“ 2023, Weinbauernhof Fam. Diem, Zellerndorf
Rotwein kräftig: Cuvée „Meteor“ 2022, Weingut Hahnekamp-Sailer, Großhöflein
Fruchtsüße Weine: Muskat-Ottonel Ried Neuberg 2024 Spätlese, Weingut Königshofer, Neusiedl/See
Edelsüße Weine: Sämling 88 Ried Neufeld 2021 TBA, Weingut & Gästehaus Gangl, Illmitz

Alle 275 Salon-Weine des Jahres finden Sie hier: Salon-Weine 2025