15102248255964.jpg

Stießen am 3. November in Eisenstadt auf eine erfolgreiche Kooperation für eine Weinakademiker-Ausbildung auf Top-Niveau an. (v. l.: Stefan Tscheppe, GF Weingut Esterházy; Dr. Josef Schuller MW, Weinakademie Österreich; Gaia Gaja, Weingut Gaja; Willi Klinger, Österreich Wein Marketing; Penny Richards, Executive Director Institute of Masters of Wine, London; Leonid Fadeev, Joint Stock Company Cote Rocheuse, Russland)

Weinakademie Österreich im Wandel

Ein Artikel von red. | 09.11.2017 - 11:53
15102248255964.jpg

Stießen am 3. November in Eisenstadt auf eine erfolgreiche Kooperation für eine Weinakademiker-Ausbildung auf Top-Niveau an. (v. l.: Stefan Tscheppe, GF Weingut Esterházy; Dr. Josef Schuller MW, Weinakademie Österreich; Gaia Gaja, Weingut Gaja; Willi Klinger, Österreich Wein Marketing; Penny Richards, Executive Director Institute of Masters of Wine, London; Leonid Fadeev, Joint Stock Company Cote Rocheuse, Russland)

Die Weinakademie Österreich ­bietet ab November 2018 gemeinsam mit der Hochschule Geisenheim University und der Zürcher Hochschule ZHAW Wädenswil eine neue ge­meinsame deutschsprachige Weinausbildung an – das „Weinakademiker Diploma“ an drei Standorten.

Möglich ist, die Ausbildung ausschließlich am Kursort Rust zu absolvieren; der Kursort Geisenheim beinhaltet einen Kursblock und eine Studienfahrt nach Österreich; am Schweizer Kursort Wädenswil herrscht eine internationale Ausrichtung mit Kursblöcken und Besuchsprogrammen in Österreich, Deutschland und Südtirol. Das „Weinakademiker Diploma“ wird vor allem in den Bereichen „Weinbau und Keller­wirtschaft“, „Weinmarkt und Weinbusiness“ sowie „Aktuelle Themen der Weinbranche“ vertiefende Schwerpunkte setzen. Neben führenden Weingütern sind auch die Mar­ketinginstitutionen im deutsch­sprachigen Europa Partner dieser Ausbildung und bieten Stipendien, Verkostungen und Studienreisen in ihre Weinbaugebiete an.

Wein spricht englisch

Das bisherige „WSET-Diploma in Wines and Spirits“ in Kooperation mit dem „Wine & Spirit Education Trust“ wird in Zukunft hingegen ausschließlich in englischer Sprache angeboten. Auch hier gibt es drei ­Varianten. Das „WSET-Diploma in Wines and Spirits in Central Europe“ (DSE) mit Rust als Hauptkursort und einem Kursblock in Ungarn findet bereits seit 2011 statt. Das seit dem Jahr 2016 durchgeführte „WSET-Diploma International“ (DSI) besteht aus Kursblöcken in Rust, Wien und Florenz.

Neu ab September 2018 ist das „WSET-Diploma in German-speaking Europe“ mit Kursen in Geisenheim, Rust, Wädenswil und Brixen. In Deutschland werden die Kurse vom Deutschen Weininstitut (DWI) und vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) unterstützt, in Südtirol von Südtirol Wein, in der Schweiz von der Swiss Wine Promotion und in Österreich von der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM).

„Master of Wine“-Kurs weiter in Rust

Bereits zum 15. Mal wird im Jänner 2018 der erste Teil des Programms zum „Master of Wine“ (MW) in Rust durchgeführt. So kommen jährlich 40 bis 50 internationale Weinprofis an die Weinakademie Rust und machen sich auf den langen Weg zum begehrten Titel „MW“. Ebenso lang ist die ÖWM „principal supporter“ des „Institut of Masters of Wine“ (IMW). Mag. Wilhelm Klinger, Geschäftsführer der ÖWM, freut sich, die Kooperation mit dem IMW bis 2021 zu verlängern: „Wir haben mehr als 600 Top-Weinprofis aus aller Welt in diesen Kursen in Österreich begrüßen dürfen und viele davon sind heute einflussreiche Masters of Wine. Diese Multiplikatoren verlassen Österreich als begeisterte Fans unseres Weines, der Imageeffekt ist unbezahlbar.“