see-rebe-neusiedlersee-rust-georg-seiler.jpg

Ein ungewöhnlicher Anblick: Die Ruster See-Rebe wächst im Schilf des leicht salzigen Neusiedlersees. © Georg Seiler

Unerwartete Entdeckung

Weinrebe wächst im Schilfgürtel des Neusiedlersees

Ein Artikel von Redaktion | 07.08.2025 - 16:29
see-rebe-neusiedlersee-rust.jpg

Die Ruster See-Rebe dürfte ein mehrere Jahre alter Sämling sein und zeigt sich trotz der ungewöhnlichen Standortbedingungen bemerkenswert vital. © Georg Seiler

Für den Ruster Winzer Georg Seiler war es eine unerwartete Entdeckung, als er vor wenigen Wochen im seichten Randbereich des Steppensees eine Früchte tragende Weinrebe fand.

Die See-Rebe befindet sich in einem verlandenden Teil des Schilfgürtels direkt am Ufer, wo vor wenigen Jahren aufgebaggert wurde, so Georg Seiler. Bei der Rebe dürfte es sich um einen Sämling handeln der durch Zufall seinen Weg an den Randbereich des Sees gefunden hat. Das sei nicht ganz ungewöhnlich, so Seiler: Es fänden sich mittlerweile vereinzelt auch andere Gehölze wie Holunder und verschiedene Baumarten im Schilf, was vor zwanzig Jahren noch undenkbar gewesen wäre, da der Schilfgürtel da noch permanent unter Wasser stand.

Der Rebsämling dürfte zumindest drei Jahre alt sein und hat in der aktuellen Vegetationsperiode zahlreiche Trauben angesetzt, die jedoch teilweise stark verrieselt sind. Die Blätter zeigen leichte Mangelsymptome. Mehltaubefall war bis zuletzt keiner zu bemerken. Georg Seiler plant die weitere Beobachtung der ungewöhnlichen Rebe und hofft, zur Traubenreife nähere Hinweise über die genetische Herkunft der Pflanze zu erhalten.