Die quarantänepflichtige Erkrankung der Weinstöcke wird von der seit 2004 in Österreich nachgewiesenen Amerikanischen Rebzikade von Stock zu Stock übertragen. Symptomatische Reben zeigen eingerollte Blätter, gelbe bzw. rote Vergilbungen sowie eintrocknende Beeren bzw. Ranken und sterben innerhalb weniger Jahre ab. 2009 konnten die Phytoplasmen der Goldgelben Vergilbung erstmals in der Südoststeiermark nachgewiesen werden. Seither gilt die Krankheit als meldepflichtig. Es kam zu punktuellen Rodungen und der Einrichtung von Befalls- und Sicherheitszonen. In anderen Gebieten konnte bislang zumindest ein Auftreten des Überträgers festgestellt werden.
Die neue Rechtsvorschrift der Steiermark für die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung umfasst folgende Maßnahmen für Betriebe sowie Privatpersonen:
- Verpflichtende Meldung von Verdachtsfällen an Berater der Landwirtschaftskammer bzw. den amtlichen Pflanzenschutzdienst (Tel.: 0316/877-6637, pflanzenschutz@stmk.gv.at)
- Verdachtsfälle werden untersucht. Dafür wird nun eine 15-köpfige Taskforce eingerichtet, die in den betroffenen Regionen unterwegs ist und befallene Stöcke identifiziert.
- Verpflichtende Rodung infizierter Stöcke innerhalb von vier Wochen. Die Rodung wird kontrolliert – bei Unterlassung droht eine Strafe bis zu 30.000 Euro.
„Das Vorrücken der Rebzikade vom Süden her ist durch gezielte Bekämpfung und die konsequente Rodung noch kontrollierbar“, unterstrich Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger. Er rief insbesondere auch die privaten Rebstock-Besitzer und Hobbywinzer auf, die Weinreben in ihren Hausgärten und Hausgrundstücken zu kontrollieren, Verdachtsfälle zu melden und bei einem tatsächlichen Befall zu roden. Betroffen davon sind die bereits 2023 ausgewiesenen Befalls- und Sicherheitszonen rund um Klöch, Bad Waltersdorf und Leibnitz. Ein entsprechendes Informationsschreiben wird an alle Haushalte der Regionen versendet.
Weitere Informationen zur Krankheit finden sich in der Informationsbroschüre der AGES: Flavescence Dorée / Amerikanische Rebzikade