Lange Zeit regierte auf Weinkarten das heilige Dreigestirn Weiß, Rot, Rosé. Dann kam die vierte Farbe „Orange“ hinzu. Als wäre das noch nicht genug, setzt ein spanisches Start-up die Farbe blau noch oben drauf.
Die spanischen Quereinsteiger von "Gik" bringen den ersten blauen Wein auf den Markt. Das Getränk sieht aus wie eingefärbtes Zuckerwasser, ist aber Wein ohne künstliche Farbstoffe. Laut den Herstellern, die laut Angaben auf der Website alle Mitte Zwanzig sind, stammten die Trauben von verschiedenen spanischen und französischen Weinbauern, deren Weintrauben zu Gik vinifiziert werden. Die Weingüter befinden sich hauptsächlich in La Rioja, Zaragoza, León und Castilla-La Mancha. Verarbeitet werden hoch qualitative Weintrauben, deren Farbe und Geschmack mittels Lebensmitteltechnologie verändert wird. Die Trauen werden mit natürlichen Farbstoffen (Indigo und Anthocyan) aus der Beerenschale versetzt. Durch den Pigmentierungsprozess entsteht dann die blaue Farbe. Die letzten zwei Jahre haben die Jungunternehmer damit verbracht, Forschungen in Zusammenarbeit mit der Universität des Baskenlandes und Food Tech zu betreiben um diesen Prozess zu entwickeln.
Neben 11,5% (Vol.) Alkohol wird dem Wein kalorienfreier Zucker zugesetzt, um einen restsüßen Wein zu erhalten. Verkaufsmärkte sind Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Über die größte Weinhandlung der Welt: das Internet, ist der blaue Wein auch im Rest der Welt erhältlich. In 1, 2, 6 oder 12 Kartons können bei www.blauerwein.de bestellt werden. „Die Farbe Blau steht psychologisch gesehen für Bewegung, Innovation und Unendlichkeit,“ meinen die Erschaffer vom blauen Wein.