1460986061792.jpg

Sortensieger der Thermenregion 2016 © Johannes Heim/Weinforum Thermenregion

Die 20 besten Weine der Thermenregion

Ein Artikel von red. | 19.04.2016 - 15:20
1460986061792.jpg

Sortensieger der Thermenregion 2016 © Johannes Heim/Weinforum Thermenregion

Mehr als 700 Weine wurden dieses Jahr von den Winzern der Thermenregion zur Prämierung eingereicht. Eine Fachjury hat die Weine in 19 Kategorien nach dem 20-Punkte-Schema bewertet. Der Wein mit den meisten Punkten wird „Sortensieger“, das beste Drittel pro Sorte erhält eine Goldmedaille.

Zehn Sortensieger aus Sooss
Über vier Sortensieger freut sich das Weingut Schlager (Welschriesling, Chardonnay, Zweigelt, Cuvée Rot). Je ein Sortensieger kommt von den Schwertführerinnen (Muskat-Ottonel), von den Weingütern Drimmel (Grüner Veltliner), Ganneshofer (Gelber Muskateller), Hecher (Sauvignon Blanc), Schwertführer 35 (Sauvignon Blanc) und vom Weingut Schwertführer 47er (Merlot).

Der beste Rotgipfler kommt standesgemäß aus Gumpoldskirchen (Weingut Krug). In Mödling freut sich Birgit Pferschy-Seper über den Sortensieg in der Sparte „Zierfandler“. Zwei Sieger kommen aus Perchtoldsdorf: Weingut Barbach (Cuvée Weiß) und Weingut Distl (Rosé). Der beste Weißburgunder wurde in Brunn am Gebirge (Weingut Sulzer) gekeltert.
Bad Vöslau hat sich beim Blauen Portugieser durchgesetzt (Brunngassenheuriger). In Baden freut sich das Weingut Waldmayer über den Neuburger-Sortensieg. Georg Schneider holt mit seinem St. Laurent und seinem Pinot Noir zwei Sortensieger nach Tattendorf. Der beste Rheinriesling kommt aus Teesdorf vom Weingut Zöchling.

Sortensieger-Party neu
Die Präsentation der Sortensieger ist einer der jährlichen Höhepunkte des „Weinfestivals Thermenregion“. 2016 steht sie unter dem Motto „Thermenregion hebt ab“. Die prämierten Weine werden am Samstag, den 28. Mai, zwischen Flugzeugen am Flughafen Bad Vöslau verkostet. Dazu gibt es hippes Essen aus der Streetfood-Küche.

Infos und weitere Highlights beim Weinfestival Thermenregion:
www.weinfestival.at