Dass Bodenständigkeit und Innovation einander nicht widersprechen müssen, zeigen die Ende Oktober 2015 prämierten Entwürfe für einen Neubau des Weinguts Gilg in Hagenbrunn, die im Rahmen einer Projektarbeit des Bachelorstudiengangs Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der BOKU entstanden und am dortigen Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) betreut wurden.
Die Studierenden des 4. Bachelor-Semesters widmeten sich ein Semester lang in Dreier-Teams der anspruchsvollen Aufgabe, für das Weingut auf einem schmal geschnittenen Grundstück ein neues Kellereigebäude mit Verkaufsraum und Außenanlagen zu planen, zu gestalten und in CAD-Technik darzustellen.
Unter allen 34 Arbeiten wurden die zehn besten zur Ausstellung an der BOKU ausgewählt und durch eine Fachjury aus Architektur und Weinbau begutachtet und prämiert. „So ein reales Projekt kann man anschauen und anfassen – das macht einen schon stolz!“ sagt Preisträgerin Katharina Steinmayr. Der Entwurf des Sieger-Teams überzeugte durch klare Raumaufteilung und schlüssige Raumfolge sowie einen gut durchdachten Freibereich mit ökonomischer Wegführung.
Preisträger-Teams
1. Preis: Martin Deinhofer, Stefan Mitterlehner, Katharina Steinmayr
2. Preis: Helene Müller, Lisa Rösler, Carina Wittberger
3. Preis: Lena Ferstl, Esther Greenwood, Kevin Merl
Mehr Informationen zum Projekt und zu den prämierten Entwürfen folgen in einer der nächsten Ausgaben von DER WINZER.