Das Stiftsweingut Herzogenburg im niederösterreichischen Traisental besitzt eine bewegte Historie, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Seit 600 Jahren werden auf Sorgfalt und hohe Weinqualität viel Wert gelegt.
Diese Werte hat auch Dr. Hans Jörg Schelling hochgehalten, der als Pächter die Geschicke des Weingutes vom Jahr 2009 bis zu seinem Antritt als Finanzminister der Bundesregierung im Vorjahr geleitet hat und mit Kreativität und Unternehmergeist dem Weingut einen unverwechselbaren Auftritt verleihen konnte.
Seine Tochter Julia, bereits seit 2009 verantwortlich für Marketing und Vertrieb im Weingut, will diese Erfolgsgeschichte weiter schreiben. „Durch meinen persönlichen Ehrgeiz, viel Engagement und vor allem durch unser hochmotiviertes Team wird es gelingen, das Stiftsweingut Herzogenburg erfolgreich weiter zu führen. Unsere ausgezeichneten Produkte und innovativen Ideen wie das neue ‚Wasser wird zu Wein’-Etikett, welches hervorragend zu unserem Motto ‚Tradition Neu erlebt’ passt, sind die besten Garanten für den Erfolg des Weingutes“, so Julia Schelling.
Wunder-Etikett
Anlässlich eines Empfanges im Jahr 2014, bei dem der 60. Geburtstag von Dr. Schelling gefeiert wurde, überraschte die Agentur Demner, Merlicek & Bergmann, mit einem außergewöhnlichen Präsent: Passend zur untrennbar mit der Kirche verbundenen Geschichte des Stiftsweinguts wurden Messwein-Etiketten entwickelt, die „Wasser zu Wein werden lassen“.
Das heißt, das thermoaktive Etikett zeigt bei Zimmertemperatur den Schriftzug „Wasser“. Legt man die Flasche allerdings ausreichend lange in den Kühlschrank, erscheint wie von Geisterhand das Wort „Wein“.
Schelling war von dem wundersamen Etikett so angetan, dass man aus der kleinen Idee für ein Geburtstagsgeschenk eine große Idee für alle Weinliebhaber machte und die ungewöhnlichen Flaschen, welche ab sofort bei Wein & Co erhältlich sind, zur Marktreife brachte.