In Frankens Weinbergen kam es zu einer Premiere. Die Traubenlese in einer Steillage erfolgte nicht von Hand, sondern mittels Erntemaschine. Der Steilhang-Prototyp stammt von einer Firma aus Rheinland-Pfalz und ist ein Raupenfahrzeug, das mit einer Seilwinde oben am Weinberg fixiert ist.
Laut Hersteller ist der Einsatz des Vollernters bei bis zu 75%iger Steigung möglich. Seine Entwicklung ist vom Europäischen Fonds für die Regionale Entwicklung mit rund 192.000 € gefördert worden. Bei einem ähnlichen Versuch 2007 an der Mosel hatte sich das Modell als zu schwer und schwerfällig erwiesen, was zum Scheitern geführt hatte.