Burgenland
„Die Erzeugung von Spitzenqualitäten nimmt im burgenländischen Weinbau von Jahr zu Jahr zu. Ein klarer Beweis dafür ist, dass von den für die Landesprämierung eingereichten rund 1.220 Weinproben 405 Weine mit Goldmedaillen ausgezeichnet wurden“, freut sich Franz Stefan Hautzinger, Präsident der LK-Burgenland über das hochklassige Ergebnis der diesjährigen Landesprämierung.
Besonders erfolgreich dabei war dabei vor allem das Weingut Familie Hundsdorfer, aus Neckenmarkt, das sich gleich mit drei Weinen – Zweigelt Reserve 2009, Blaufränkisch DAC Reserve 2009 und einem Merlot 2009 – gegenüber der Konkurrenz durchsetzen konnte. Mit zwei Weinen überzeugte der Winzerhof Markus Iro aus Gols die Jury und zwar mit dem Welschriesling 2011 und dem St. Laurent Herrschaftswald 2010. Ebenso erfolgreich verlief der Abend für das Weingut Erich Scheibelhofer, das sich über den „Betriebserfolg 2012“ freuen darf, denn alle 10 eingereichten Weine des Andauer Weingutes wurden mit einer Goldmedaille prämiert. Die weiteren Landessieger: Weingut Tobias Friedrich, Weiden am See, Chardonnay 2011; Ing. Josef Wurzinger, Tadten, Sauvignon Blanc Rosengarten 2011; Johannes Gabriel, Rust, Chardonnay Geierriegl 2011 (Kat. Weißwein Reserve); Heinrich Thury, Halbturn, Zweigelt 2011; Weingut Siegl, Breitenbrunn, Blaufränkisch Vision 2011; Markus Königshofer, Neusiedl am See, Muskat-Ottonel Spätlese 2011.
Steiermark
Mehr als 500 Weinbaubetriebe reichten anlässlich der steirischen Landessiegerprämierung 1.653 steirische Qualitätsweine ein. Insgesamt 18 Landessieger und ein „Weingut des Jahres“ wurden dabei im Rahmen einer strengen Verkostung gekürt. Gleich zwei Weingüter durften sich dabei heuer als doppelten Landessieg feiern lassen. Ein „Doppel“ ging an das Weingut Manfred und Robert Platzer aus Tieschen, das sich in den Kategorien „Welschriesling“ und „Rotwein kräftig“ durchsetzen konnten. Gleich einen Hattrick landete indessen das Weingut Gottfried Grabin aus Labuttendorf. Nicht nur dass sich die Südsteirer den Landessieger-Titel in den Kategorien „Weißburgunder“ und „Morillon“ sicherten wurde das Weingut Grabin auch zum steirischen „Weingut des Jahres 2012“ gekürt.
Die weiteren Landessieger: Wein von Ploder-Rosenberg, St. Peter am Ottersbach, Sauvignon 2011; Weingut Gründl-Labuttendorf, Labuttendorf, Sämling 88 2011 (Kat. Scheurebe); Weingut Albert, Kitzeck, Riesling von den Terrassen 2011; Weingut Bockmoar, Wildon, Muskateller 2011; Weingut Riegelnegg-Olwitschhof, Gamlitz, Sauvignon Sernauberg R III 2011 (Kat. Sauvignon kräftig); Weinhof Posch, Pischelsdorf, Morillion 2011 (Kat. Burgunder kräftig); Weingut Giessauf-Nell, Klöch, Gewürztraminer Selection 2011; Weingut Muster.gamlitz, Gamlitz, Roter Traminer TBA Steinbach 2010 (Kat. Prädikate); Schilcherweingut Friedrich, St. Stefan ob Stainz, Schilcher Pirkhofberg 2011; Weingut Frauwallner, Straden, Weißburgunder vom Buch 2008 (Kat. Burgunder Lagenweine); Weingut Dreisiebner Stammhaus, Ehrenhausen, Gelber Traminer Hochsulz Reserve 2008 (Kat. SB/TR Lagenweine); Familienweingut Trabos, Gamlitz, Muskateller Sekt 2011; Weinhof Leitner, Ilztal, Blauer Zweigelt 2011; Weingut Kapun Alois, Leutschach, Blauer Zweigelt Barrique Banyo 2009 (Kat. Blauer Zweigelt kräftig).
Kärnten
Landessieger Erwin Gartner, Margarethe Salbrechter und Josef Math sowie Weinbauverbandsobmann Horst Wild (v.l.) © Fotocredit: LK Kärnten
Anlässlich der fünften Kärntner Weinpräsentation kamen über 500 Besucher ins Congress-Center nach Pörtschach, wo 17 regionale Weinbaubetriebe insgesamt 100 Weine präsentierten. Damit bewies Kärnten abermals, dass die Produktion hochwertiger Tropfen auch im südlichsten Bundesland immer mehr Anhänger findet, denn die Anzahl der eingereichten Weine konnte im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden. Und auch immer mehr Weingenießer entpuppen sich als Fans des Kärntner Weins, der heuer wieder Landessieger hervorbrachte:
In der Kategorie „Klassische Weiß- und Roséweine 2011 und 2010 bis 12,5%Vol.“ überzeugte das Weingut Familie Salbrechter, Treffelsdorf, mit ihrem Weißburgunder 2011 und in der Kategorie „Klassische Rotweine“ hatte das Weingut J. u. K. Math aus Pischelsdorf die Nase vorn. Eine klare Titelverteidigung gab es in der Kategorie „Kräftige Weiß- und Roséweine 2011 und 2010 über 12,5%Vol.“. Das Weingut Familie Gartner aus St. Andrä sicherte sich, wie schon im vergangenen Jahr, mit ihrem Sauvignon Blanc Schloss Thürn den Landessieger-Titel.