Im Jänner 2011 viel der Startschuss für die erste Marketing-Plattform für Mundpropaganda in der Weinbranche. Auf www.grapevine.at führt die junge Wiener Weinmarketing-Agentur „grapevine“ Kampagnen für vielversprechende, aber bislang noch kaum bekannte Weingüter durch. Wichtigste Werbebotschafter sind dabei die Konsumenten selbst, die über Mundpropaganda die Bekanntheit der Weine pushen sollen. Nach einer erfolgversprechenden Pilotstudie ist nun vor wenigen Tagen die erste Verkostungskampagne angelaufen. Fünfzig ausgewählte Verkoster erhielten Weinpakete mit umfangreichem Informationsmaterial material eines Qualitätsweingutes aus dem Weinviertel zugesandt. Zu verkosten gab es drei unterschiedliche Weine – ob sie geschmeckt haben, erfährt man im „Verkostungs-Blog“ der grapevine-Homepage.
„Gerade bei Wein vertrauen Konsumenten lieber auf die Empfehlungen durch Bekannte, als auf das Diktat der klassischen Werbung. Außerdem macht es Weinfreunden immer Spaß, neue Geheimtipps zu entdecken und sich nicht nur auf die bekannten Namen der Branche zu beschränken“, erklärt Agentur-Chefin Ulrike Reisner. Ziel der gelernten Juristin ist die Schaffung einer Win-Win-Situation für Winzer und Kunden: „Wir bieten den Weinbauern eine breite Plattform an interessierten Weinliebhabern im gesamten deutschsprachigen Raum, die bisher nicht in den Genuss ihrer Weine gekommen sind. Die ausgewählten Konsumenten wiederum erhalten Gratis-Verkostungspakete nach Hause geliefert – perfekt zur entspannten Verkostung und Weiterempfehlung im Freundeskreis“, erklärt Reisner die Idee hinter dem Konzept, dass am internationalen Weinmarkt das erste dieser Art ist.