1. Alkoholfreier Grüner Veltliner

Ein Artikel von DI Walter Kaltzin | 03.05.2010 - 00:00

Als im Frühjahr 2008 vorgeschlagen wurde, alkoholfreien Wein auf den österreichischen Markt einzuführen, fielen zahlreiche Reaktionen skeptisch aus. Wenig später entstanden die Verträge mit einem deutschen Anlagenbetreiber, zudem erste Marken- und Vertriebsstrategien. Ende September 2008 öffnete "vinumis" seine Pforten in Wien, bald darauf kam der erste alkoholfreie Österreicher (ein Welschriesling) und die Bekanntheit stieg.

Seit wenigen Tagen gibt es den ersten Grünen Veltliner alkoholfrei. Dahintersteckt der junge Weinviertler Winzer Rainer Schmid (aus Unterthern), der die Kelterung übernommen hat. Vinumis mit den beiden Geschäftsführern Alexander Weiner und Helmut Stranzl stellen die Entalkoholisierung (auf unter 0,3 % Alkohol) sicher. "Mit seinem typischen pfefferfeinen und wildwürzigen Aroma wird diese alkoholfreie Alternative alle Weinliebhaber zum Staunen bringen. Trocken, spritzig – ein wunderbarer Österreicher – und das noch alkoholfrei!", heißt es auf der Homepage von Vinumis.

Die Entalkoholisierung erfolgt übrigens mittels Destillation unter Vakuum bei 28 °C. Gemeinsam mit der Aromarückgewinnung soll eine gewohnte Aromatik erreicht werden. Das Projekt ist bereits als innovative Geschäftsidee ausgezeichnet worden, nunmehr liegt auch eine Einreichung beim 1. Weinbauförderpreis vor, für den das Magazin DER WINZER und der Kooperationspartner BASF verantwortlich zeichnen. Ende April sind die letzen Einreichungen eingelangt – in den nächsten Wochen kommt es zur Ermittlung der Gewinner.