In der Bundeshauptstadt Wien wurden mit durchschnittlich 3.000m² pro Transaktion die kleinsten Flächen zum höchsten Preis (im Schnitt 15,8€/m²) verkauft © W. Kaltzin
Damit ein Verkauf im Rahmen der Untersuchung analysiert wurde, musste er in einem der großen Weinbundesländer über die Bühne gegangen und ins Grundbuch eingetragen worden sein. Die Online-Grundbuch-Abfrageplattform ImmoUnited ist österreichischer Marktführer in der Bereitstellung von Informationen zu Immobilien-Transaktionen und führt regelmäßig Analysen zu Verkäufen von Immobilien und Grundstücken durch.
Im Rahmen der Analyse wurden 3.100 Transaktionen von Weingärten aus den Jahren 2015 bis 2020 untersucht, die insgesamt 1.500 Hektar umfassten. Die verkauften Weingärten wiesen im Durchschnitt eine Fläche von 4.900m² auf. Der Durchschnittspreis lag bei 5,6€ pro Quadratmeter. Während der Durchschnittspreis in den Jahren 2015 bis 2020 um rund 42% stieg, sank die im Schnitt pro Transaktion verkaufte Fläche um etwa 8%.
Blick in die Bundesländer
Die Bundesländer einzeln betrachtet, zeigt sich ein unterschiedliches Bild. Demnach wurden die günstigsten Weingärten im Burgenland verkauft, für durchschnittlich 4€/m². In Wien wechselten die Grundstücke im Schnitt um 15,8€/m² den Eigentümer. Wie hoch und wo die höchsten Quadratmeterpreise erzielt wurden, wird in der Analyse nicht erwähnt.
Die in der Bundeshauptstadt verkauften Flächen waren mit durchschnittlich 3.000m² die kleinsten. An der Spitze der größten verkauften Weingärten liegt die Steiermark, mit einer durchschnittlich verkauften Grundstücksgröße von rund 10.500m².
Im Vergleichszeitraum von 2015 auf 2020 stiegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise mit rund 39% in Niederösterreich am stärksten. Im Burgenland wuchs der Preis mit 9% am wenigsten. Die Veränderung der gehandelten Grundstücksgrößen ist über die Bundesländer hinweg ebenso unterschiedlich: Während sie im Burgenland (15%) und in Niederösterreich (2%) sank, stieg die durchschnittlich verkaufte Grundstücksgröße von 2015 auf 2020 in Wien um rund 15% und in der Steiermark sogar um rund 46%.
Top 10 der größten und teuersten Weingärten
Die Recherche nach den zehn größten und den zehn teuersten verkauften Weingärten führt zuerst ins Burgenland. Das größte Grundstück, das im Zeitraum von 2015 bis 2020 veräußert wurde, war zeitgleich auch jenes mit der höchsten Transaktionssumme: Ein rund 218.000m² großes Areal in St. Margarethen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung wurde für etwa eine Million Euro verkauft (5€/m²). In den Top 10 der größten gehandelten Weingartengrundstücke findet sich der burgenländische Bezirk gleich vier Mal. Bei den Top 10 der teuersten verkauften Grundstücke sticht vor allem der steirische Bezirk Leibnitz ins Auge, der in dieser Liste fünf Mal vertreten ist.