NIEDERÖSTERREICH – REBSCHUTZDIENST

Warnhinweis Stolbur/Zikaden

Ein Artikel von Redaktion | 09.07.2019 - 10:27

Bei Untersuchungen an Ackerwinden im südlichen Weinviertel am 4. Juli 2019 konnten sehr hohe Populationszahlen der Winden-Glasflügelzikaden festgestellt werden (Dr. Riedle-Bauer, Klosterneuburg).
Diese Zikade ist ein potenzieller Überträger der Stolbur- Krankheit (Vergilbungskrankheit, Schwarzholzkrankheit). Um diese Phytoplasmen bestmöglich von Reben fernzuhalten, wird in den kommenden zwei bis drei Wochen von einer Ackerwindenbekämpfung abgeraten. Danach sollte die Flugzeit dieser Zikade vorbei sein und eine Bekämpfung der Hauptwirtspflanze wieder möglich sein. Durch das Entfernen der Wirtspflanze während der Flugzeit wird den Zikaden ihr Lebensraum entzogen und sie suchen nach neuen Lebensräumen, zum Beispiel Reben. Haben die Zikaden im Vorfeld an kranken Ackerwinden gesaugt, so kommt es zu einer Übertragung der Krankheit auf besiedelte Rebstöcke.
Sollte eine Bekämpfung der Ackerwinde in dieser Zeit unabdingbar sein, so ist dem Herbizid unbedingt ein Netzmittel auf Basis Trisiloxane (z.B. Silwet Top) zuzusetzen.
Selbiges gilt auch für die zweite Hauptwirtspflanze der Winden Galsflügelzikade, die Brennnessel.

Infos: Prognosedienst und Wetterdaten für den Weinbau – www.vitimeteo.at (VM Schwarzholz)