Nach zahlreichen Gesprächen mit dem Messebeirat, den Hochschulen und führenden Herstellern seit der vergangenen Messe im Herbst 2018 haben die Projektverantwortlichen vom Deutschen Weinbauverband e.V. (DWV) und der Messe Stuttgart die von der Branche geäußerten Vorstellungen aufgegriffen und in ein neues Konzept einfließen lassen. So heißt es in der Presseaussendung der Messe Stuttgart.
Die Intervitis Interfructa in den dreijährigen Turnus zurückkehren und zukünftig wieder im Frühjahr stattfinden (Termin 2022: 6. bis 8. Februar). Zudem erfolgt eine Fokussierung auf die Bereiche Weinbau, Kellerwirtschaft und Brennereitechnik. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet hierbei die Außenwirtschaft in Kombination mit den Maschinenvorführungen. Aber auch die enge Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft bleibt ein zentraler Bestandteil der Leitmesse, um den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis zu garantieren. Dies soll durch die bewährte Kombination aus Kongress, Fachausstellung und praktischen Vorführungen sowie dem engen Kontakt zu deutschen Lehr- und Forschungseinrichtungen gewährleistet werden.
Klaus Schneider, Präsident des DWV, erklärte: „Die Intervitis Interfructa bleibt für uns der wichtigste Branchentreffpunkt in Deutschland. Hier versammeln sich neben der deutschen Weinbaubranche auch viele Kolleginnen und Kollegen aus der europäischen und internationalen Weinwirtschaft, um sich zu informieren, sich intensiv auszutauschen und in einer immer komplexer werdenden Weinwelt gemeinsame Positionen zu entwickeln.“ Das optimierte Konzept ganzheitlich vorzustellen ist für Herbst 2019 geplant.