Dem Festakt wohnten viele Politiker, Funktionäre und Ehrengäste bei. Tatjana I. übernimmt diese hohe Funktion von Anna I., die in den vergangenen zwei Jahren das Amt der burgenländischen und der österreichischen Weinkönigin ausgeübt hat. Im Sommer 2019 wird Tatjana I. auch das Amt der österreichischen Weinkönigin übernehmen.
Tatjana I. konnte bereits in den vergangenen zwei Jahren als burgenländische Weinprinzessin einen großen Erfahrungsschatz sammeln. Die 22-jährige ist ausgebildete Facharbeiterin für Weinbau und Kellerwirtschaft, kommt aus St. Margarethen im Burgenland und ist in einem großen burgenländischen Weinbaubetrieb in der Produktion und im Verkauf tätig. Ihr als Weinprinzessin zur Seite steht die 18-jährige ausgebildete Jungsommelière Laura Kroyer aus Winden am See.
Dem Festakt wohnten viele Politiker, Funktionäre und Ehrengäste bei. Tatjana I. übernimmt diese hohe Funktion von Anna I., die in den vergangenen zwei Jahren das Amt der burgenländischen und der österreichischen Weinkönigin ausgeübt hat. Im Sommer 2019 wird Tatjana I. auch das Amt der österreichischen Weinkönigin übernehmen.
Tatjana I. konnte bereits in den vergangenen zwei Jahren als burgenländische Weinprinzessin einen großen Erfahrungsschatz sammeln. Die 22-jährige ist ausgebildete Facharbeiterin für Weinbau und Kellerwirtschaft, kommt aus St. Margarethen im Burgenland und ist in einem großen burgenländischen Weinbaubetrieb in der Produktion und im Verkauf tätig. Ihr als Weinprinzessin zur Seite steht die 18-jährige ausgebildete Jungsommelière Laura Kroyer aus Winden am See.