Lenz Moser bleibt dem „Mailberg Valley“ treu

Ein Artikel von red. | 03.07.2017 - 09:57

Seit 1969 bewirtschaftet die Weinkellerei Lenz Moser aus Rohrendorf bei Krems das 50 Hektar große Schlossweingut Souveräner Malteser Ritterorden bei Mailberg im nördlichen Weinviertel. Die jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Ordensgemeinschaft, deren Johanniter-Mönche bereits im 12. Jahrhundert an den steilen Kessellagen rund um Schloss Mailberg Reben ausgepflanzt hatten, und Österreichs größtem Weinabfüller wird nun weiter verlängert. Da der Pachtvertrag am 31. Dezember 2018 endet, wurde für die kommenden 25 Jahre ein neuer Vertrag abgeschlossen, der am 1. Jänner 2019 in Kraft tritt.

Jedes Jahr steuert das Schlossweingut Souveräner Malteser Ritterorden im sog. „Mailberg Valley“ 200.000 Flaschen zur Lenz-Moser-Jahresproduktionsmenge von rund 17 Mio. bei, hauptsächlich die Sorten Grüner Veltliner und Blauer Zweigelt.

Alle Lenz Moser-Weine, die neben dem Schlossweingut Souveräner Malteser Ritterorden auch vom Klosterkeller Siegendorf im Burgenland sowie von Vertragswinzern mit 1.200 Hektar Anbaufläche und aus Zukäufen stammen, werden am Stammsitz des Unternehmens in Rohrendorf abgefüllt. Bekannte Marken aus der Weinkellerei, die mit 74 Beschäftigten einen Umsatz von knapp 40 Millionen Euro erwirtschaftet, sind „Lenz Moser Selection“, „Servus“, „Storch“, „Alter Knabe“, „Pfiffikus“ und „Fete Rosé“.
Rund 80% der Produktion werden über den Lebensmitteleinzelhandel, 20% über die Gastronomie und Cash&Carry-Märkte abgesetzt. Der Ausfuhranteil beträgt 24%. Vier von fünf exportierten Flaschen gehen nach Deutschland.

Quelle: NÖ Wirtschaftspressedienst