Sensationeller Erfolg für Winzer Michael Malat aus Furth-Palt: Beim weltgrößten Riesling-Wettbewerb „Best of Riesling 2016“ in Rheinland Pfalz wurde sein 2010 Riesling Ried Silberbichl 1ÖTW Erste Lage Kremstal Reserve als bester europäischer Riesling ausgezeichnet.
Furth-Palt, Kremstal. Die bislang größte internationalen Auszeichnungen für Winzer Michael Malat: Sein Riesling Silberbichl 2010 wurde beim Wettbewerb „Best Of Riesling 2016“ in Deutschland zum „Besten europäischen Riesling“ gekürt. Rund 2.600 Proben aus 14 Ländern und 3 Kontinenten waren zu diesem Wettbewerb eingereicht worden, der damit die mit Abstand größte Riesling-Verkostung der Welt darstellt. 100 Fach-Juroren hatten die Aufgabe, sich durch diesen gigantischen „Wein-Berg“ zu kosten und aus dieser Vielfalt die Besten der Besten zu ermitteln. Am Ende ging der 2010 Riesling Silberbichl 1ÖTW Erste Lage Kremstal Reserve als „Bester europäischer Riesling“ aus diesem Contest hervor.
Ein Lieblingsjahrgang Ein Erfolg, der umso höher einzuschätzen ist, als 2010 eher als schwieriger Jahrgang mit leichteren Weinen in die Chronik eingegangen ist. Dabei hatte es gute Gründe, dass Michael Malat gerade diesen Wein zur Verkostung eingereicht hat. „Der 2010er war von Anfang an einer meiner Lieblingsjahrgänge“, so der Winzer. „Natürlich war er mit nur einem Gramm Restzucker und 8 ‰ Säure bei 13,2 % Alkohol knochentrocken und wirkte in der Jugend vielleicht etwas zu säurebetont. Doch ich habe hier bewusst nicht korrigiert und dem Wein seinen natürlichen Charakter gelassen, weil ich immer überzeugt war, dass sich dieser Wein nach einigen Jahren super entwickeln wird“. Eine Einschätzung, die nun eine großartige Bestätigung gefunden hat.
Best of Riesling Der Preis „Best of Riesling“ war ursprünglich vom Landwirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen worden und wird seit fünf Jahren vom renommierten Meininger Verlag organisiert und abgewickelt. Die nunmehr 11. Auflage dieses Riesling-Wettbewerbes verzeichnete mit rund 2.600 eingereichten Weinen aus Ländern wie Deutschland, Frankreich, Österreich, Luxemburg, Australien, den USA und Neuseeland eine neue Rekordbeteiligung und ist damit die größte und bedeutendste Riesling-Verkostung der Welt.
Der „Silberbichl“ Die Riede Silberbichl befindet sich im Westen von Furth-Palt und erstreckt sich über die Grenze der beiden Weinbaugebiete Kremstal und Wachau. Der Glimmerschiefer im Boden, der an der Oberfläche in der Sonne glitzert, gab dieser im Jahr 1562 erstmals urkundlich erwähnten Lage ihren Namen. Die Riede Silberbichl ist von der Winzervereinigung Österreichische Traditionsweingüter als „1ÖTW Erste Lage“ klassifiziert und ist somit eine der besten und bedeutendsten Rieden im Donauraum. Die mehr als 40 Jahre alten Rebstöcke der Weingärten von Michael Malat liefern perfekte Trauben für komplexe, mineralische und elegante Weine.
Das Weingut Malat Das Weingut Malat, gegründet im Jahr 1722, ist ein Leitbetrieb der Weinbauregion Kremstal im Herzen Niederösterreichs. Im Jahr 1976 kelterte man den ersten Winzersekt des Landes, Weinbau-Pionier Gerald Malat war unter anderem „Falstaff-Winzer des Jahres“ und viele weitere Auszeichnungen bestätigen die Sonderstellung des Weinguts, das seit dem Jahr 2008 von Michael Malat geleitet wird. Seine Wein-Philosophie: „Jeder unserer Weine soll meine persönliche Handschrift tragen und sich durch Eleganz, Finesse und Trinkfreudigkeit auszeichnen!“
Neben Riesling und Grünem Veltliner hat man sich auch vor allem mit Burgundersorten wie Chardonnay, Pinot Blanc und Pinot Noir einen Namen gemacht. Malat-Weine werden in 20 Ländern in Europa, Asien und Amerika getrunken. 2010 SILBERBICHL 1ÖTW Kremstal Reserve RieslingAb Hof um € 28,- erhältlich; sowie im gut sortieren Fachhandel.