14225270794367.jpg

Heinz Frischengruber (Kellermeister DW), Sascha Speicher (Chefredakteur "Meiningers Sommelier"), Roman Horvath MW (Weingutsleiter DW), Annemarie Foidl (Präsidentin Öst. Sommelierverband), Hannes Reinisch (Wg. Reinisch) (v.l.) ©Domäne Wachau/Martina Siebenhandl

Sommelier-Tag in Dürnstein

Ein Artikel von red. | 29.01.2015 - 11:09
14225270794367.jpg

Heinz Frischengruber (Kellermeister DW), Sascha Speicher (Chefredakteur "Meiningers Sommelier"), Roman Horvath MW (Weingutsleiter DW), Annemarie Foidl (Präsidentin Öst. Sommelierverband), Hannes Reinisch (Wg. Reinisch) (v.l.) ©Domäne Wachau/Martina Siebenhandl

Beim nun schon fünften Sommelier-Tag im Jänner 2015 trafen sich Mitglieder des Österreichischen Sommelierverbandes zu einem intensiven Workshop in der Domäne Wachau, um sich mit Themen und Trends der Weinwelt zu beschäftigen. Neben der Finalisierung der beiden Sommelier-Editionen – Neuburger der Domäne Wachau sowie St. Laurent vom Weingut Reinisch – war der Tag dem Wissensaustausch gewidmet.

Gemeinsam mit dem Weingutsleiter der Domäne Wachau, Master of Wine Roman Horvath, wurde in Blindverkostungen ein Blick in die internationale Weinwelt geworfen und das Reifepotenzial von Grünem Veltliner zurück bis in die 1960er Jahre ausgelotet. Sascha Speicher, Chefredakteur des deutschen Fachmagazins „Meiningers Sommelier“, führte durch eine Verkostung von Weinen aus dem Rhonetal und leitete auch die Diskussion über gegenwärtige Wein-Trends. Hannes Reinisch vom Johanneshof Reinisch schloss den Tag mit einer Vertikalverkostung seiner St. Laurents ab.
Annemarie Foidl, Präsidentin des Österreichischen Sommelierverbandes, dazu: „Der Sommelier-Tag ist ein Fixpunkt für unsere Sommeliers geworden – ein Tag zum Netzwerken, zum Erfahrungsaustausch und vollgepackt mit spannenden Verkostungen.“