Ab dem Schuljahr 2012/13 bietet die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg erstmals auch einen dreijährigen Aufbaulehrgang für Wein- und Obstbau an. Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss einer mindestens dreijährigen landwirtschaftlichen Fachschule mit Schwerpunkten in den Bereichen Obst- und Weinbau.
Mit dem dreijährigen Aufbaulehrgang soll für jene Absolventen die Weiterführung bis zur Reife- und Diplomprüfung ohne wesentlichen Zeitverlust ermöglicht werden. „Da die Schüler von landwirtschaftlichen Fachschulen in der Regel bereits eine gute fachpraktische Ausbildung mitbringen, wird dieser Bereich zugunsten des allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterrichts zurückgenommen“, erklärt Direktor Karl Vogl die verkürzte Lehrzeit. Die Ausbildung schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Diese berechtigt zum Studium an Universitäten, Hochschulen sowie Fachhochschulen und führt auf Basis eines eigenen Lehrplans zu den selben Berechtigungen wie das fünfjährige Pendant.
Nähere Infos: www.weinobstklosterneuburg.at