73023TY_11c.jpg

© HBLA Klosterneuburg

21. & 22. November

Schul-Infotage an der HBLA Klosterneuburg

Ein Artikel von Redaktion | 19.11.2025 - 11:43

Das Ausbildungsangebot der fünfjährigen HBLA wird stetig modernisiert und umfasst

  • Innovative und nachhaltige Ausbildung in den wein- und obstbaulichen Fachgegenstände in Kombination mit kurzweiligen Praktika und Laboratorien: Weinbau, Obstbau, Traubenverarbeitung, Obst- und Gemüseverarbeitung, Chemie der Früchte und Weine, Verfahrenstechnik, Pflanzenschutz, Mikrobiologie und Hygiene
  • hochwertige Allgemeinbildung in Deutsch, Englisch, Mathematik, Abschluss mit standardisierter Reifeprüfung. Weitere Gegenstände sind Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Spanisch (wahlweise), Sport und Bewegung u.a.
  • naturwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Biologie, Chemie, Physik mit Laboratorien
  • Unternehmensführung: Betriebswirtschaft, Marketing, Übungsfirma, Projekt- und Qualitätsmanagement, Abschluss mit standardisierte Reifeprüfung und European Business Competence Licence (EBCL)
  • Digitalisierung, Informatik, wissenschaftliches Arbeiten mit eigenständiger Diplomarbeit und Präsentation
  • Exkursionen in österreichische und ausländische wein- und obstproduzierende Länder und Besichtigung anerkannter Top-Betriebe
  • Praktika in Betrieben (20 Wochen)
  • Zusatzausbildungen: Bienenkunde, Jungsommelier, amtliche Kosterschulung, Gabelstaplerschein
  • Freigegenstände: Musik, Chor, Sport, Lerntechnik, Sozialmanagement

Der IT-mäßig bestens unterstützte Unterricht findet in hellen Räumen im geräumigen Schulgebäude sowie in top ausgestatteten Laboratorien und den eigenen Wein- und Obstbaubetrieben sowie der innovativen Obstverarbeitung und Kellerei statt. Diese Betriebe dienen aber nicht nur der Ausbildung, sondern werden auch für die Herstellung von hochqualitativen Produkten verwendet, die jährliche bei nationalen und internationalen Bewertung Spitzenplätze erzielen.

Eine Besonderheit der Ausbildung ist somit die enge personelle und fachliche Verknüpfung mit der Forschung und Beratung, die am ortsgleichen Bundesamt stattfindet und ermöglicht, dass die Schülerinnen und Schüler direkt über topaktuelle Themen und Problemlösungen der betrieblichen und wissenschaftlichen Praxis informiert werden (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit).

Mit rund 150 Schülern (davon rund 30 Mädchen) ist die Schule sehr familiär und amical geprägt. Da die meisten Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Bundesländern stammen, sind viele wochentags im modernen Internat untergebracht, was beim Lernen hilft und den freundschaftlichen Zusammenhalt stärkt. Im Schülerheim werden zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung geboten (Kraftkammer, Fitnessräume, Outdoor Sportplatz, Tischtennis, Rudergeräte, Billard u.a.).

Unsere umweltfreundliche Orientierung zeigt sich in den Auszeichnungen mit ÖKOLOG und Umweltzeichen, wir verfügen über das MINT und das Schulsport Gütesiegel und ERASMUS+ Akkreditierungen. Die Mahlzeiten werden aus regionalen und biologischen Rohwaren hergestellt („Gut zu Wissen“-Auszeichnung). Es bestehen enge Kontakte zu Partnerschulen in Italien, Tschechien, Slowakei, Deutschland und Österreich sowie regelmäßige Teilnahmen an multinationalen EU-ERASMUS-Projekten z.B. zum Thema Bienenförderung, Klimawandel und Weinbau, Food Pairing.

Mit dem hochwertigen Abschluss (Reifeprüfungszeugnis = EQL 5, nach drei Jahren Berufspraxis besteht die Möglichkeit den Ingenieur Titel zu erlangen = EQL 6) sind die Absolventen:innen in der Wein-, Obstwirtschaft und verwandten Sparten stark nachgefragt, ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität ist aber auch möglich.

Kurzum, die HBLAuBA Wein- und Obstbau bietet eine innovative, abwechslungsreiche, zukunftsfitte und wirtschaftsrelevante Ausbildung in bester Lernumgebung mit vielen netten Menschen.

Schulinformationen

Schulführungen oder Schnuppertage sind nach Terminabsprache (Telefon: 02243/37910 oder mail an Direktion@weinobst.at) üblicherweise am Freitag Vormittag oder Montag bis Donnerstag Nachmittag laufend möglich.

Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Schul-Info-Tagen am Freitag 21.11. (13:00-17:00 Uhr) und Samstag 22.11.2025 (9:00-13:00 Uhr) begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen findet man auf unserer Homepage www.weinobstklosterneuburg.at bzw. auf Facebook oder Instagram HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg| Facebook