Wie in allen anderen Schulen war das heurige Jahr von einer Distance-Learningphase geprägt, welche die jetzigen Absolventinnen und Absolventen großartig meisterten. In allen Gegenständen wurden die Prüfungen positiv absolviert – eine „weiße Fahne“ konnte im Zuge der Zeugnisübergabe aufgezogen werden. Aufgrund der Sicherheitsregeln waren außer den Eltern keine Gäste geladen.
Zahlreiche ausgezeichnete Erfolge und hervorragende Fachbereichsarbeiten wurden abgeliefert. Die Arbeiten von Mag. Christian Blumauer zum Thema „Der Steirische gemischte S(ch)atz“ und von Antonia Skoff zum Thema „Ausbau von klassischem Wein in der Amphore“ wurden als beste Arbeiten im Fachbereich Weinbau ausgezeichnet.
Ing. Werner Luttenberger, Geschäftsführer des regionalen Weinkomitees, Preisträger Matthias Strauss und Dir. Ing. Reinhold Holler (v.l.) © Silberberg
„Erzherzog Johann Preisträger“
Diesen Preis finanzieren der Landesweinbauverband, die Steirische Weinwirtschaft und die Wein Steiermark gemeinsam. Er wird aufgrund des Schulerfolges sowie sozialer Leistungen vergeben. Der heurige Preisträger Matthias Strauss stammt aus Petzles bei St. Nikolai im Sausal, wo seine Eltern ein Weingut mit Buschenschank betreiben. Die Leidenschaft zur Musik – Matthias spielt in seiner Freizeit Ziehharmonika bei den „Gasgebern“ – ist ihm in die Wiege gelegt. In seiner Fachbereichsarbeit beschäftigte er sich intensiv mit den Möglichkeiten zur Ertragsregulierung und Aromensteuerung beim Riesling.