Die Abteilung Wein & Obstbau der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) hat mit der „Nachhaltig-Austria-Weinflasche“ den „Green Packaging Star Award 2016“ für „Firmenstrategie/-philosophie“ gewonnen. Die Leichtflaschen wurden gemeinsam mit dem langjährigen Partner der RWA, dem österreichischen Flaschenhersteller Vetropack, entwickelt und leisten dank der Gewichtsreduzierung und des regionalen Vertriebs einen großen Beitrag in punkto Carbon Footprint. Gleichzeitig wird die nachhaltige Flasche mit heimischen Rohstoffen hergestellt und enthält bis zu 80% Altglas.
Leichtglas spart CO2
Gemessen an einer Million Flaschen sparen die Leichtglasflaschen bis zu 50 Tonnen Gewicht und 34 Tonnen CO2. Somit reduziert der Transport der Flaschen zu den Lagerhäusern, den Winzern, den Verbrauchern und schließlich zu den Verwertern den Energie- und CO2-Verbrauch. Zu erkennen ist die „Nachhaltig-Austria-Weinflasche“ an der Prägung „Nachhaltig Austria“ am Flaschenboden.
Das nachhaltige Flaschenkonzept der RWA wurde von einem neuen Nachhaltigkeits-Zertifizierungssystem des Österreichischen Weinbauverbands angeregt. Vor allem der Umstieg auf Leichtglasflaschen leistet einen großen Beitrag in punkto Carbon Footprint.
„Wir wollten als starker und regionaler Partner der Winzer diesen Prozess unterstützen. Deshalb haben wir mit unserem langjährigen Partner, dem österreichischen Flaschenproduzenten Vetropack, die Leichtglasflaschen „Bordeaux“ und „Rheinwein“ zur Marktreife gebracht“, sagt Matthias Mechtler, Marketingleiter im Bereich Betriebsmittel der RWA.
Der „Green Packaging Star Award“ zeichnet umweltfreundliche, ressourcenschonende und abfallvermeidende Verpackungen und Recyclingkonzepte sowie verpackungsrelevante Verbesserungen aus. Er wird von Kompack – Magazin für Verpackung, Umwelt und Logistik und ofi – Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik veranstaltet und von der ARA Altstoff Recycling Austria AG vergeben.