14005773572135.jpg

Summary: "Diebe stahlen fast ausschließlich DRC" --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "etiquette-de-la-romanee-conti-signee-par-les-2-gerants-5.jpg" © Domaine de la Romanée Conti

Gefälschte DRC-Weine verkauft und freigesprochen

Ein Artikel von red. | 18.05.2014 - 00:37
14005773572135.jpg

Summary: "Diebe stahlen fast ausschließlich DRC" --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "etiquette-de-la-romanee-conti-signee-par-les-2-gerants-5.jpg" © Domaine de la Romanée Conti

Ein Weinhändler aus Essen/Deutschland hatte gemeinsam mit einem italienischen Edelrestaurant Sammlern Weine der Domaine de la Romanee-Conti, kurz DRC, für rund 10.000 € pro Flasche angeboten. In den letzten Jahren wurden rund 300 davon verkauft.

Die Weine stammten angeblich aus dem Keller eines vermögenden Schweizers. Da die meisten Käufer die Flaschen als Anlage-Objekt betrachteten und nicht öffneten, fiel lange Zeit nicht auf, dass es Fälschungen waren und die Flaschen nur billigen Wein enthielten.

Vor Gericht wurde die Weinfälschung eindeutig festgestellt. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hatten Vertreter der Domaine de la Romanee-Conti dem Gericht erläutert, an welchen äußeren Merkmalen die Echtheit der Flaschen, des Korkens und des Etiketts zu erkennen sei.

Dennoch konnte dem Weinhändler der Betrugsvorsatz nicht nachgewiesen werden und er wurde in diesem Punkt freigesprochen. Die Strafkammer verurteilte ihn jedoch wegen Steuerhinterziehung zu zwei Jahren Haft mit Bewährung. Außerdem muss er 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit leisten.
Gegen den an den Verkäufen beteiligten Inhaber des Essener Nobel-Italieners, der im Prozess geschwiegen hatte, werde noch ermittelt, so meldete bild.de.