landessieger-ooe-2025.jpg

Die Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Weingala „Best of OÖ“. © Land OÖ/Margot Haag

Best of OÖ 2025

Oberösterreichs Landessieger-Weine 2025 gekürt

Ein Artikel von Redaktion | 21.05.2025 - 12:18

Die große Zahl der Einreichungen für die oberösterreichische Landesweinprämierung verdeutlicht das steigende Interesse an oberösterreichischen Weinen und den Aufwärtstrend im Weinbau der Region.

Eine Entwicklung, die das Genussland OÖ und seine Obfrau, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, maßgeblich fördern: „Im oberösterreichischen Wein spiegelt sich nicht nur der Geschmack unseres Landes und der Charakter unserer Rebsorten wider, sondern auch der Pioniergeist und die Leidenschaft unserer Winzerinnen und Winzer. Sie haben den oberösterreichischen Wein aus dem Schatten der großen Weinbaugebiete herausgekeltert und damit Gesprächsstoff geschaffen – nicht nur hier in der Region, sondern weit darüber hinaus.“

In insgesamt 13 Kategorien wurden nun die besten Weine des Jahres gekürt. Eine Jury aus 12 Experten aus Weinjournalismus, Gastronomie und Weinhandel bewertete hierzu die eingereichten Weine nach einem 20-Punkte-Schema. Die Prämierung erfolgte im Rahmen der zweiten Weingala "Best of Oberösterreich". Im Vorjahr wurden

Wein aus Oberösterreich

Die Weinbauern in Oberösterreich setzen auf eine breite Vielfalt an Rebsorten. Aktuell werden rund 100 Hektar Rebfläche bewirtschaftet (65ha Weißwein, 35ha Rotwein). Die Tendenz ist steigend: In diesem Jahr sollen weitere zehn Hektar neu bepflanzt werden. Mit 12 Hektar ist der Grüne Veltliner aktuell die häufigste Rebsorte Oberösterreichs.

Die klimatischen Veränderungen wirken sich positiv auf den Weinbau in der Gegend aus, so Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger: „Das veränderte Klima eröffnet uns neue Möglichkeiten – vom Grünen Veltliner bis hin zu Rotweinen. Oberösterreich als Weinland gewinnt an Profil und Bedeutung“.

Für den Erfolg der regionalen Weinbranche arbeiten Genussland OÖ, Weinbauverband OÖ und die Landwirtschaftskammer OÖ eng zusammen: „Das Erfolgskonzept der OÖ Weinbaubetriebe ist sicher die Vielfalt,“ kommentierte LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger. „Mit über 70 angebauten Rebsorten können wir als kleines Weinbaugebiet hier viel Abwechslung bieten und das kommt auch gut an. Viele Weinliebhaber erkennen dieses großartige Angebot und greifen vermehrt zum regionalen Tropfen, weil auch für jeden Geschmack etwas dabei ist. Diese Entwicklung und die Qualität, die dabei geboten wird, sind beeindruckend, wozu ich ganz herzlich gratuliere.“

Die Landessieger OÖ 2025

Rosé Frizzante Muscat Bleu, Kronbergerhof Rothmeier
Sekt Austria Reserve Extra Brut, Weingut Aichinger
Grüner Veltliner 2023, Schiefmair Wein
Chardonnay Klassik 2024, Nußböckgut Velechovsky
Gemischter Satz Granit-Terrassen 2024, Der Manfred & die Seinen
Muskateller 2024, Innviadla Weinbau Költringer
Donauriesling 2023, Fruchtveredelung Geschwister Wurm
Hibernicus 2023, Stefan & Andrea Greindl
Riesling 2022, Gaumbergergut
Lucky Rosé 2024, Schiefermair Wein
Zweigelt 2023, Hofweingut Schmuckenschlager
Untouched 2021, Armin Kienesberger
Solaris Süßwein 2023, Schiefermair Wein