13818318937177.jpg

Andreas Liegenfeld, Wein Burgenland-Obmann Matthias Siess, Präsident der Region Piemont Roberto Cota, Wein Burgenland-GF Christian Zechmeister, Tourismusdirektor Mario Baier. © Büro LR Liegenfeld

Burgenland im Piemont

Ein Artikel von red. | 15.10.2013 - 00:07
13818318937177.jpg

Andreas Liegenfeld, Wein Burgenland-Obmann Matthias Siess, Präsident der Region Piemont Roberto Cota, Wein Burgenland-GF Christian Zechmeister, Tourismusdirektor Mario Baier. © Büro LR Liegenfeld

Burgenland Tourismus und Wein Burgenland präsentierten Anfang Oktober Österreichs östlichstes Bundesland mit seinen exzellenten Weinen und kulinarischen Spitzenprodukten auf der 83. Fiera Internationale del Tartufo Bianco d'Alba, der wichtigsten weinkulinarischen Veranstaltung im Piemont. Die Trüffelmesse in Alba ist ein gesellschaftliches Großereignis, zu dem VIPs und Feinschmecker aus der ganzen Welt in das malerische Städtchen reisen. Bis 18. November kann man hier die teuerste Knolle der Welt riechen, kosten und kaufen.

Neuheit
Erstmals gibt es mit dem Burgenland auch einen ausländischen Aussteller. Im Rahmen der Messe bot sich für ein breites Fachpublikum und der allgemeinen Öffentlichkeit die Gelegenheit, die umfangreiche Produktpalette des Burgenlandes kennen zu lernen. „Italien ist ein seit vielen Jahren umworbener Zielmarkt für burgenländische Produkte. Daher haben wir mit der 'Strada del Barolo' einen Partnervertrag unterzeichnet, um die beiden Regionen zu vernetzen und Synergien bestmöglich zu nutzen“, erklärt Landesrat Andreas Liegenfeld.

Highlight „Burgenland trifft Barolo“
Am 12. Oktober luden das Burgenland und die „Strada del Barolo“ zu einem festlichen Abendessen in das Backsteingewölbe des Restaurants „La Crota“ in Roddi, wo Wein Burgenland-Geschäftsführer Christian Zechmeister professionell die repräsentative Auswahl burgenländischer Weine kommentierte und die Besonderheiten des Weinlandes Burgenland aufzeigte.

Gelungener Auftakt
Der Burgenland-Auftritt im Piemont war Auftakt für eine Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen im Zuge der Partnerschaft mit der „Strada del Barolo“ (rund 100 Mitgliedsbetriebe, zu denen neben Weingütern auch Restaurants und Genussbetriebe zählen). Unter dem Titel „Burgenland trifft Barolo“ sind Burgenland Tourismus und Wein Burgenland vor nicht ganz einem Jahr mit Erzeugern der Barolo-Weinstraße eine Kooperation eingegangen, mit dem Ziel von aktivem Wissenstransfer, regionalem Erfahrungsaustausch und gegenseitiger Promotion. „Ein wichtiges Ziel für die nächsten Jahre ist die Internationalisierung. Mit Wein- und Genussreisen hat das Burgenland sehr gute Chancen auf internationalen Märkten stärker Fuß zu fassen“, betont Burgenland Tourismus Direktor Mario Baier.