Vizebürgermeister Leopold Groiß, Josef Pleil, Josef Dienst, Karl-Axel Svenson und Günther Brandl © Ulli Paur
Am vergangenen Samstag, 8. September, konnten die Zöbinger Winzer rund 150 Gäste zur Salonraritätenverkostung begrüßen. Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung von Weinbaupräsident Dipl.Ing. Josef Pleil, ÖWI Geschäftsleiter Josef Dienst, sowie dem Obmann des WBV Zöbing, Günther Brandl.
100 Topweine, verteilt über alle Weinbaugebiete Österreichs, wurden präsentiert - ausgesucht aus über 5000 Weinen und über 25 Jahren "Österreichischer Weinsalon". Es bot sich ein wahres Eldorado für Weinliebhaber. "Nun haben wir die Veranstaltung das vierte Mal und das Interesse an reifen Weinen steigt“, so die Initiatoren. Neben Prominenten und zahlreichen Weinliebhabern freute man sich besonders über den Besuch von Karl-Axel Svensson, der eigens für diese Veranstaltung angereist ist. Er ist Verkoster für das schwedische Wein-Monopol, Wein-Reisen-Organisator und der renommierteste schwedische Weinjournalist.
Archiv der "Salonweine"
Der "Weinsalon" ist der härteste Weinwettbewerb für den österreichischen Wein. Ziel der ÖWM war und ist es, den "Salon" noch stärker als elitäre Leistungsschau des österreichischen Weins zu positionieren und einen guten Mix aus Newcomern und etablierten Weingütern entstehen zu lassen.
Alljährlich werden die ermittelten Salonweine in Zöbing, genau genommen im Rathauskeller bei der Kampbrücke, archiviert. Seit 1988 wurden über 50.000 Flaschen weggelegt, um die Qualität und Lagerfähigkeit des österreichischen Weins für nationale und internationale Weinfachleute zu dokumentieren.