Donnerskirchen

Ausschuss „Weintourismus Burgenland“ gegründet

Ein Artikel von Redaktion | 26.07.2021 - 12:29
Weintourismus-Burgenland.jpg

V.l.: Markus Kirnbauer, Chris Yorke – GF ÖWM, Herbert Oschep – Obmann Weintourismusausschuss, Bert Jandl – GF Vila Vita Pannonia, Pepo Wiesler – Restaurant Ratschen, Andreas Liegenfeld – Obmann Regionales Weinkomitee

Der neu gewählte Obmann Herbert Oschep und die Mitglieder präsentierten in einer Pressekonferenz am 23. Juli in Donnerskirchen die Vorhaben und Ideen der neuen Organisation „Weintourismus Burgenland“.  „Mit dieser Ausrichtung kommt zusammen, was schon immer zusammen gehört. Das Burgenland hat einerseits beste Weine zu bodenständigen Preisen zu bieten, andererseits genießen die Gäste, die in unser Bundesland kommen, das vielfältige Angebot, die Gastfreundschaft und Professionalität der burgenländischen Tourismusbetriebe. Es liegt also auf der Hand, die Synergien hier noch intensiver zu nutzen“, so Oschep, Der Ausschuss wird die vielfältige Gestaltungsmöglichkeit in diesem Bereich fördern, neue Ideen einbringen und die Umsetzung entsprechend unterstützen. Dieser Ausschuss ist ganz im Sinne der ÖWM, betont deren Geschäftsführer Chris Yorke, die mit der Initiative „Auf zum Wein“ eine Online-Plattform für den Weintourismus geschaffen hat.

Einfluss und Umdenken durch Covid-19, Events & Hoffeste

Seit mittlerweile 16 Monaten hat eine Pandemie den gesamten Erdball fest im Griff. Nicht nur die global vernetzten Handelsbeziehungen der Big Player sind davon betroffen, sondern auch die Weinbranche mit ihren größtenteils kleinstrukturierten Betrieben.

Hier mussten viele Betriebe umdenken und ihre Absatzkanäle adaptieren, weil der Lockdown den Kontakt zu den Kunden erschwerte. Auch die heimische Gastronomie und die Eventbranche boten keine Bühne für den Auftritt der Winzer bei Degustationsmenüs oder Veranstaltungen. Hat man sich als Weingut vermehrt dem Export in die bekanntesten und besten Restaurants der Welt verschrieben, so musste man auch hier bedauerlicherweise erfahren, dass die Bestellungen ausblieben. Doch die heimischen Winzer wurden kreativ und suchten nach alternativen Schauplätzen für ihren Wein.

Der burgenländische Weinsommer wird so zu einem erfolgreichen Werkzeug für die heimischen Weingüter und Tourismusbetriebe mit unzähligen kleineren Events direkt am Weingut. Der Ab-Hof-Verkauf rückt immer mehr in den Fokus weintouristischer Aktivitäten. Eine moderne und zielgerichtete Ausrichtung ist nicht nur für das Weingut selbst eine Bereicherung, sondern für den ganzen Ort und die gesamte Region.

Die Mitglieder des Ausschusses „Weintourismus Burgenland“

Obmann: Herbert Oschep; Mitglieder: Erich Scheiblhofer, Markus Kirnbauer, Bert Jandl, Didi Tunkel, Andreas Liegenfeld, Josef Wiesler