Modeerscheinungen lassen den G’spritzten unbeeindruckt, ein Aufmascherln mit viel Schnickschnack wie Kräuterblättern, Blümchen oder Sirup braucht er nicht. Alles dreht sich einzig und allein um den mit Sodawasser belebten frischen Weißwein aus Österreich. Landesweite Kampagne Von Ende Juni bis in den August stellt die Österreich Wein Marketing den G’spritzten österreichweit in den Fokus. Plakate, digitale Screens, Infoscreens und eine Social-Media-Offensive wecken bei hochsommerlichen Temperaturen die Lust auf einen G’spritzten, wie er sich gehört: ohne Gemüse, ohne Schirmchen, ohne Strohhalm - ohne Schnickschnack eben. Original G’spritzter-Glas im ÖWI Ob bei einem G’spritzten zuerst Wein oder Wasser ins Glas kommt, ist heftig umstritten. Einfacher zu beantworten ist hingegen die Frage, aus welchem Glas der G’spritzte getrunken werden soll: nämlich aus dem originalen G’spritzter-Stielglas, erhältlich im Österreich Wein Institut (ÖWI) in Korneuburg. Darüber hinaus bietet das ÖWI weitere G’spritzter-Artikel wie Tischaufsteller, Glasuntersetzer, Plakate und Sticker an. Infos: oesterreichwein.at, shop.oesterreichwein.at (ÖWI)