Die Wiener Heurigen wollen allen ihren Gästen die hohe Qualität der Wiener Weine und die hochwertigen, meist regionalen, Speisen in einem rauchfreien Heurigenlokal anbieten, um den wahren Geschmack dieser Produkte nicht zu verfälschen oder zu stören. Michael Edlmoser als Obmann vom Verein „Der Wiener Heurige“ wirkt als Vorbild. Sein Heuriger ist schon seit zwei Jahren rauchfrei. „Bei der Qualität kenne ich keine Kompromisse. Wir verwenden nur hochwertige Lebensmittel und setzen auf regionale Produkte. Damit sind verrauchte Lokale ein absolutes No-Go“, erklärt Michael Edlmoser.
Eine Weinverkostung funktioniert im Rauch nicht. Wenn ich ein ganzes Jahr an meinem Wein arbeite, möchte ich am Ende des Tages meinen Gästen den echten Genuss bieten“, erklärt Rainer Christ vom Weingut und Heurigen Christ. „In Jedlersdorf machen alle Heurigen mit“, macht Rainer Christ stolz.
Zum Verein
Der Verein „Der Wiener Heurige“ wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, die Qualität beim Heurigen zu steigern. Die Mitglieder schenken ausschließlich selbstproduzierten Wein aus und weisen mit den Föhrenbuschen auf ihre Aussteckzeiten hin. Neben diesen traditionellen und gesetzlichen Kriterien laut Buschenschankverordnung haben sich die Mitglieder strenge Qualitätsstandards auferlegt. Die Spitze bilden die Wiener Top-Heurigen, die laufend von einem unabhängigen Zertifizierungsunternehmen überprüft werden.
Die rauchfreien Betriebe
- Bioweingut Obermann
- Weingut Maly
- Heuriger Ing. Werner Welser
- Heuriger Kierlinger
- Mayer am Pfarrplatz
- Buschenschank Haslinger
- Buschenschank Peter Bernreiter
- Weingut & Heuriger Ing. Richard Lentner
- Weingut Heuriger Christ
- Weingut Karl Lentner
- Dornröschenkeller - Fam. Vrbickly
- Heuriger Schreckenschlager
- Weinbau & Buschenschank Familie Matuska
- Winzerhof Leopold
- Weingut Walter Wien
- Heuriger Edlmoser
- Heuriger Wiltschko
- Weinbau M & M Beranek
- Weinbau und Heuriger Wolfgang Hofer
- Weingut und Heuriger Steinklammer