Bachelor Info Day am 14. Dezember
Die IMC FH Krems lädt am 14. Dezember 2017 zum „Bachelor Info Day“, wo zukünftige Studierende die Möglichkeit haben, sich über die vielfältigen Studiengänge zu informieren sowie die Lehrenden und die IMC Fachhochschule Krems kennenzulernen. Neben Schnuppervorlesungen, Laborbesichtigungen und Studiengangsinformationen gibt es wertvolle Tipps zur Aufnahme und zum Leben in Krems. Alle Interessenten erhalten an diesem Tag garantiert ausführliche Antworten auf ihre brennendsten Fragen. Die Bewerbung für die Bachelorstudiengänge der IMC FH Krems ist ab dem 15. Dezember möglich.
Internationale Ausrichtung und praktische Erfahrung
Die ambitionierten Wine-Business-Absolventinnen und -Absolventen profitieren vor allem von der Internationalität des englischsprachigen BWL-Studiums. Die internationalen Professoren und Professorinnen, die in Krems lehren sowie die vielen Möglichkeiten, ein Auslandssemester an einer der mehr als 100 Partneruniversitäten wie beispielsweise der Flinders University in Australien, der University of Edinburgh in Großbritannien oder der Hochschule Geisenheim in Deutschland zu verbringen, machen es möglich. Die internationale Vielfalt und Herkunft der Studierenden kann sich ebenfalls sehen lassen: Sie kommen u.a. aus Tschechien, den Niederlanden, Finnland, Deutschland, Ungarn, Rumänien, Großbritannien, Bulgarien und China.
Praktika in Top-Betrieben weltweit
Die Studierenden profitieren vor allem von der praktischen Erfahrung während ihrer Berufspraktika. Dort können Sie vielfach auch gleich ihre sprachlichen Kenntnisse aufbessern. Praktika werden zum Beispiel bei Newcomer Wines Ltd. in London – einer äußerst erfolgreichen Geschäftsidee eines Österreichers, bei der Hawesko Holding AG in Hamburg – dem führenden Weinimporteur in Deutschland, beim biodynamischen Weingut Château de Lavernette im Burgund – berühmt für seinen Pouilly Fuissé und beim exklusiven Wein & Spa Ressort Conti di San Bonifacio in der Toskana absolviert.
International Wine Business studieren
International Wine Business empfiehlt sich für jeden, der Interesse an Betriebs- und Weinwirtschaft sowie Marketing hat und eignet sich keineswegs nur für Studierende, die selbst aus einem Weinbaubetrieb stammen. Nach dem Studium steht den Absolventinnen und Absolventen eine große Bandbreite an betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten, vorzugsweise in der Wein-, Schaumwein-, Spirituosen- und Getränkebranche sowohl im In- als auch im Ausland, offen. Sie sind in der Lage, den gesamten Produktzyklus von der Planung bis zur Vermarktung zu verstehen und zu koordinieren.