Ehrung am 29. Mai 2015. Stehend: Pater Siegfried (Vinum Paulinum), Alois Lugger mit Gattin, Pater Nikolaus (Vinum Paulinum), LR Christian Benger, Helga Janko, Horst Wild, Reinhold Janko, BM Andrä Rupprechter; vorne: Erwin Gartner, Siegfried Quendler vom Obst- und Weinbauzentrum, Hubert Vittori von Chateau Taggenbrunn © LK Kärnten
Die Kärntner Landessieger wurden am 29. Mai im Beisein von Bundesminister Andrä Rupprechter geehrt.
Kärnten verfügt aktuell über eine ausgepflanzte Weingartenfläche von 115 Hektar und ein Ende des Auspflanzbooms ist nicht abzusehen. Die produzierte Menge an Kärntner Wein nimmt jedes Jahr zu und die Ernte 2014 erbrachte ungefähr 200.000 Flaschen. Rund 90% der Weine erhalten die staatliche Prüfnummer für Qualitätswein. Der Weinbau findet derzeit überwiegend als Hobby und nebenberuflich statt, aber immer mehr Weinbaubetriebe erwirtschaften damit Ihren Lebensunterhalt. Insgesamt hat der Weinbauverband Kärnten ca. 185 Mitglieder.
Gleichzeitig mit der Kärntner Landesbewertung, bei der die Kärntner Landessieger ermittelt werden, erfolgt auch die Verkostung der nominierten Weine des gesamten Weinbauregion Bergland für den Salon Österreich Wein. Es wurden ungefähr 90 Weine verkostet und dabei sechs Landessieger sowie die Salon-Nominierten festgelegt.
Landessieger 2015
Heuer wurden im Zuge der Berglandbewertung Landessieger in sechs Kategorien ermittelt.
Klassische Weißweine: Sauvignon Blanc 2014, Obst- und Weinbauzentrum der LK
Kräftige Weißweine: Traminer 2014, Chateau Taggenbrunn, St. Veit
Weiße Burgundersorten: Chardonnay 2014, Vinum Paulinum, St. Paul
Süßweine: Chardonnay 2014, Weinbau Familie Janko, St. Paul
Klassische Rotweine: Zweigelt 2014 Taurisker, Weinbau Lugger, Obervellach
Kräftige Rotweine: Blauer Burgunder Weingartjörgl 2013, Weinbau Gartner
Salon Österreichischer Wein
Bei den ersten Teilnahmen haben es jeweils drei Kärntner Weine in den Salon geschafft. Im dritten Jahr sind neun Weine von fünf Weinbaubetrieben nominiert:
Grüner Veltliner 2014, Chateau Taggenbrunn, St. Veit
Riesling Weingartjörgl 2013, Weinbau Familie Gartner, St. Andrä
Chardonnay 2014, Vinum Paulinum – Benediktinerstift St. Paul
Weißburgunder 2014, Chateau Taggenbrunn, St. Veit
Sauvignon Blanc Weingartjörgl 2014, Weinbau Familie Gartner, St. Andrä
Traminer 2014, Weingut Klade, St. Michael im Lavanttal
Zweigelt 2013, Vinum Virunum KG, St. Veit Blaufränkisch 2013, Vinum Virunum KG, St. Veit
Blauer Burgunder Weingartjörgl 2013, Weinbau Familie Gartner, St. Andrä