Ein Forscherteam der Universität Davis, Kalifornien, hat die Auswirkungen unterschiedlicher Verpackungssysteme auf das Alterungspotenzial von Wein untersucht. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die beliebter werdenden Bag-In-Box-Weine vor allem bei warmer Lagerung sehr schnell Geschmacksbeeinträchtigungen aufweisen.
Für die Studie wurde kalifornischer Chardonnay für 3 Monate in 5 Verpackungsvarianten (Glasflaschen mit Naturkork, Kunstoffstopfen und Schraubverschluss sowie zwei unterschiedliche Bag-In-Box-Verpackungen) bei drei verschiedenen Lagertemperaturen (10, 20 und 40 Grad Celsius) gelagert. Nach Ablauf der dreimonatigen Lagerzeit wurden die Weine von einem professionellen Verkostungs-Panel beurteilt und Laboranalysen durchgeführt.
Die Untersuchungsergebnisse bestätigen, dass eine wärmere Lagertemperatur größere Veränderungen im Wein hervorruft, wobei die Veränderungen in den Bag-In-Box-Varianten deutlich größer sind als in allen Glasflaschen-Varianten. Bei einer Lagertemperatur von 40°C, aber auch schon bei Zimmertemperatur (20°C), alterten die Bag-In-Box-Weine viel rascher. Sie färbten sich deutlich dunkler und entwickelten Sherry-artige oder Essig-ähnliche Aromen.
Die Forscher empfehlen für Bag-In-Box-Weine sowohl eine kühle Lagerung als auch einen raschen Verbrauch.
Quelle: University of California/Journal of Agricultural and Food Chemistry