Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "Weinbauschule Krems ist Fahrschule.JPG" © Wein- & Obstbauschule Krems
Ab Schulbeginn 2011 kommt der niederösterreichische Winzernachwuchs in den Genuss einer weiteren Erleichterung der Ausbildung: Der Traktorführerschein wird direkt an der Wein- & Obstbauschule im Unterricht gemacht. Seit diesem Sommer ist die Weinbauschule Krems auch eine Fahrschule. „Oberstes Ziel unserer Schule ist, Österreichs Weinhauer und Obstbauern bestens für ihren Beruf zu qualifizieren – sei es als Facharbeiter oder Meister“, erklärt Direktor Dieter Faltl. „Das beginnt bei zeitgemäßer und praxisnaher Ausbildung für Weingarten, Obstgarten und Keller und umfasst Zusatzqualifikationen wie Buschenschankzertifikat und Jungsommelier-Prüfung. Auf technischer Seite benötigt der Winzer heutzutage den Staplerschein und natürlich den Traktorführerschein“.
Wenig Kosten, viel Qualifikation
Der Staplerschein wird an der Weinbauschule Krems seit fast 10 Jahren angeboten, die Fahrschulbewilligung für die Führerscheinklasse F ist das jüngste Kind der Wein- & Obstbauschule. Der Fahrkurs ist für die 2. Klasse Fachschule und die VinoHAK 2. Klasse fix im Stundenplan verankert, ältere Schüler im Besitz des Führerscheins haben in dieser Zeit frei. Die Fahrstunden werden mit modernen Fahrschultraktor individuell während des Unterrichtstages absolviert. Werkstattmeister Franz Allinger erteilt die praktischen Fahrstunden, zum Fahrschulleiter wurde Mag. Rainer Vogler bestellt: Er ist als Fahrschullehrer qualifiziert, organisiert Ausbildung und Prüfungen und unterrichtet im Theoriekurs. „Fahrschulkurs und gesetzlich vorgeschriebene Fahrstunden sind für unsere Schüler und Schülerinnen bis auf einen Spritkostenersatz gratis“, freut sich Fahrschulleiter Vogler über diese Errungenschaft in Krems.