Es gilt als eine absolute Novität in der Weinwelt, raffiniert und doch ganz einfach zugleich: Die Etikettierung am Flaschenboden ist bei vielen anderen Produkten, wie etwa bei Parfums, seit langem üblich, bei Weinflaschen, die oft liegend im Weinklimaschrank oder im Weinregal gelagert werden, eine Weltneuheit. Eine Innovation, die dem Weinliebhaber durch eine durchdachte Farbwahl eine klare Hilfe bietet.
Wie es dazu kam
Im letzten Jahr stand Winzer Franz Türk bei einem Restaurantbesuch in der Wachau nach dem Genuss von einigen Gläsern gutem Grünen Veltliner vor einem Weinklimaschrank und hatte nur (mehr) Flaschenböden vor Augen. „Das war die Initialzündung – wir lassen heute unser Logo, die Sonne in verschiedenen Farben, vom Flaschenboden strahlen“, so der Kremstaler.
Mehr als ein färbiges Etikett
Im Weingut wurde ein Farbcode entwickelt, der auf einen Blick mehr Information bietet. Je heller die Farbe umso leichter der Wein: Eine kräftigere Farbe markiert einen gehaltvolleren Wein. Die Farbwahl reflektiert auch die Farbe des Bodens oder die der Frucht die sich im Wein wiederfindet. Beim Riesling strahlt eine Marillen-färbige Sonne entgegen, beim Grünen Veltliner vom Urgestein eine Sonne im steingrau, unsere Ersten-Lagen-Weine leuchten in Gold, Silber und Bronze. Diese Kennzeichnung setzt sich natürlich auch auf der Verpackung und allen Präsentationen fort.
Als erstes Weingut weltweit will Franz Türk mit dieser Innovation dem Weinliebhaber die Weinauswahl erleichtern, die Idee ist auch bereits zum Schutz angemeldet. Die offizielle Premiere gibt es bei der derzeit noch laufenden ProWein 2017 in Düsseldorf (Halle 17 Stand B27).
www.weinguttuerk.at