14847351396482.jpg

Sommerliches Moseltal © C. Heinen, Mosellandtouristik GmbH

Endlich Urlaub: Leser-Reise entlang von Mosel & Rhein

Ein Artikel von red. | 24.01.2017 - 07:36

Tag 1: Ankunft – Römerstadt Trier

Flug nach Frankfurt. Panoramafahrt durch den schönen Hunsrück in den Weinort Kanzem. Besichtigung Weingut von Othegraven inkl. Weinprobe und Imbiss. 

Die südliche Ausrichtung, der raue Schieferboden und das besondere Mikro­klima der Saar bieten die optimalen Bedingungen für Spitzenweine. Der Betrieb gehört zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter VDP. 
  Weiterfahrt nach Trier mit Stadt­führung. Trier liegt inmitten der Weinbaugebiete des Moseltals, nahe der Grenze zu Luxemburg. Die Stadt war seit der Römerzeit von großer ­Bedeutung für die Region. Weiterfahrt nach Zeltingen-Rachtig. 
  Zimmerbezug in einem 4****Weinhotel. Das Hotel liegt an der Ufer­promenade der Mittelmosel sowie in der Nähe des historischen Marktplatzes. Entspannen Sie im hoteleigenen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna. Abendessen und Nächtigung im Hotel. 

Tag 2: Luxemburg mit Mittagessen & Weinbau Obermosel

Nach dem Frühstück Fahrt nach Grevenmacher. Besichtigung Sekt­kellerei Bernard-Massard inkl. Sektprobe. Der Betrieb ist der größte Privat­produzent von Schaumweinen nach traditioneller Herstellung in den Benelux-Ländern.

Weiterfahrt nach Luxemburg. Stadtrundgang Luxemburg und Mittag­essen. Luxemburg liegt auf einer von ­Alzette und Petrusse umgrenzten Hochebene. Das Nationalmuseum für Kunst dokumentiert die Geschichte der Stadt und des Landes und stellt Werke flämischer und deutscher Meister aus. Die Bock-Kasematten, ein Netz unterirdischer Verteidigungsanlagen, wurden im 17. und 18. Jahrhundert zum Schutz der Stadt in den Fels gehöhlt.

Weiterfahrt nach Schengen. Besichtigung Domaine Henri Ruppert mit Weinprobe. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Nächtigung im ­Hotel.

Tag 3: Weinbaustädte & Weinbau Mittelmosel

Nach dem Frühstück Fahrt nach Lieser. Betriebsbesichtigung Weingut Dr. Loosen mit dem Winzer mit Infos zum Betrieb, Weinbau und zu den ­Maschinen.

Anschließend Besichtigung einer ­römischen Kelteranlage im Weinberg mit Umtrunk. In der Kelteranlage ­erhalten Sie Informationen zur Geschichte und Entwicklung des Weinbaus, zur Weinkulturlandschaft Mosel und zu Klima und Böden der Region.

Einstündige Schifffahrt entlang der schönsten Strecke der Mosel bis Bernkastel-Kues. Vor der Kulisse steiler Weinberge, prächtiger Burgen, Klöster und malerischer Fachwerkstädtchen ist eine Schifffahrt auf der Mosel ein besonderes Erlebnis. Mittagspause in Bernkastel-Kues. Spaziergang durch Bernkastel-Kues mit Besuch der umliegenden Weinlagen.

Besichtigung des Cusanus Hospitals. Das Hospital ist die Hauptsehens­würdigkeit der Fachwerkstadt Bernkastel-Kues. Das Cusanus Hospital lebte bis Ende des 2. Weltkriegs von einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Wein- und Gartenbau. Beeindruckend ist auch der Gewölbekeller des Hos­pitals, der heute eine Vinothek ist. Anschließend etwas Freizeit in dem Moselstädtchen. Besichtigung Weingut Albert Kallfelz inklusive Weinprobe. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Nächtigung.

Tag 4: Weinbau Terrassenmosel – die steilsten Weinberge Europas

Nach dem Frühstück Fahrt entlang der Mosel an die Terrassenmosel mit den steilsten Weinbergen Europas. Betriebs­besichtigung am organisch-biologisch wirtschaftenden Weingut Markus Busch inkl. Weinprobe.

Weiterfahrt in Richtung Cochem. Betriebsbesichtigung mit Weinbergs-Wanderung und kulinarischer Weinprobe in den Steillagen. Diese gehören mit 75% Steigung zu den steilsten ­Lagen Europas. Rundgang durch das bekannte Weinstädtchen Cochem. Weiterfahrt nach Koblenz und Hotelbezug. Abendessen und Nächtigung im Hotel.

Tag 5: Weinbau Mittelrheingraben & Koblenz

Fahrt nach Spay. Betriebsbesichtigung auf dem familiengeführten Weingut Matthias Müller inkl. Weinprobe. Das Weingut blickt auf eine 300-jährige Geschichte zurück und ist seit 2007 Mitglied im VDP. Heute arbeiten drei Generationen auf dem 17 Hektar großen Betrieb.

Weiterfahrt nach Boppard. Betriebsbesichtigung auf dem Weingut Toni ­Lorenz inkl. Weinbergs-Picknick mit Weinprobe. Neben dem Weingut betreibt die Familie auch ein Hotel an Rhein.

Schiff-Fahrt entlang des Rheins zurück nach Koblenz. Stadtrundgang Koblenz. Koblenz ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Sie erzählt mit ihren historischen Bauten Geschichten aus vergangener Zeit und die verwinkelten Gassen und Plätzen laden zum Flanieren ein.

Kulinarisches Abschlussabendessen mit Weinprobe auf einem familien­geführten Weingut Lunnebach.

Tag 6: Weinbauhochschule & Heimreise

Fahrt nach Geisenheim. Besichtigung der Weinbauhochschule Geisenheim inkl. Weinprobe und Mittags­imbiss.

Die Hochschule Geisenheim University wurde 2013 als „Hochschule neuen Typs“ aus den Vorgängereinrichtungen der Hochschule RheinMain - Fachbereich Geisenheim und der Forschungsanstalt Geisenheim gegründet. Die Hochschule zeichnet sich durch ihre qualitativ hochwertige Forschung und ein dazu adäquates Studienangebot im Bereich Weinbau und Önologie aus. Anschließend ­Freizeit und Weiterfahrt zum Flug­hafen. Rückflug von Frankfurt nach Wien.

Programmänderungen vorbehalten!

Vorgesehene Flugzeiten 2017

Hinflug: Wien - Frankfurt LH 1233 – 09.10 - 10.35 Uhr 
 Rückflug: Frankfurt – Wien LH 1242 – 16.50 – 18.10 Uhr 
 Flüge ab Graz, Salzburg, Linz etc. auf Anfrage jederzeit möglich 
  Leistungen: 

  • Linienflug Wien – Frankfurt – Wien mit Austrian Airlines oder Lufthansa in der Touristenklasse
  • 3 × Nächtigung in einem 4****Weinhotel an der Mosel 
  • 2 × Nächtigung in einem 4****Stadthotel in Koblenz
  • 5 × Frühstücksbuffet in den Hotels
  • 3 × Abendessen im Hotel 
  • 1 × Mittagessen in Luxemburg 
  • Besichtigungen im modernen Reise­bus laut Programm
  • 3 × Besichtigung Weingut inkl. Weinprobe
  • 1 × Besichtigung Sektkellerei inkl. Sektprobe
  • 1 × Besichtigung Weingut inkl. Weinprobe und Imbiss
  • 1 × Besichtigung Weingut inkl. Weinprobe und Weinbergspicknick 
  • 2 × Besichtigung Weingut inkl. Weinprobe und Abendessen 
  • 1 × Besichtigung Weingut inkl. Wanderung und kulinarischer Weinprobe 
  • Besichtigung Weinbauhochschule inkl. Weinprobe und Imbiss 
  • Besichtigung römische Kelteranlage, Cusanus Hospital 
  • Mosel- und Rhein-Schiff-Fahrt
  • Stadtführung Trier, Luxemburg, Koblenz
  • örtliche fachliche Reiseleitung, Optimundus-Reiseleitung und fachliche Reisebegleitung durch die Redaktion von Der Winzer 
Preis pro Person im DZ: 1.690,– € (Einzelzimmerzuschlag: 179,– €) Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Nicht inkludiert: Servicepauschale/Bearbeitungsgebühr € 19,– pro Person, Trinkgelder, Reise- und Stornover­sicherung 
 Anmerkung: Bei großer Nachfrage wird ein zusätzlicher Termin (22.–27. Mai 2017) eröffnet. Ende Jänner 2018 geht es in die Neue Welt nach Südafrika.

Infos

14847351427652.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "web_optimundus-Logo-neu.jpg"

Buchungen: optimundus Reisewelt GmbH  Wienerbergstraße 5, 1100 Wien  Birgit Hofbauer  Tel. 01/6071070 DW 67444,  Fax: 01/6071070 DW 67476  E-Mail: b.hofbauer@optimundus.at 
  Veranstalter:  Reisewelt GmbH, Europaplatz 1a, 4020 Linz  www.optimundus.at/AllgemeineReisebedingungen.pdf