14623580895723.jpg

Dieser "Beehive" aus 50 Tonnen Stein ziert nun den Garten der Gartenbauschule Langenlois © Gerhard Weiß

Trockenstein-Hütte in Kragkuppelbauweise

Ein Artikel von red. | 03.05.2016 - 08:30
14623580895723.jpg

Dieser "Beehive" aus 50 Tonnen Stein ziert nun den Garten der Gartenbauschule Langenlois © Gerhard Weiß

Beim zweiten "Stein & Wein-Workshop" an der Gartenbauschule Langenlois Ende April 2016 bauten 30 Teilnehmer aus neun Nationen einen „Stone-Beehive“ aus rund 50 Tonnen Stein. Dabei handelt es sich um ein rundes Steinhaus in Trockenbauweise, das wie ein Bienenstock aussieht.

Veranstalter war der Bildungs- und Absolventenverband der Gartenbauberufe (BAV). Helmut Schieder, Organisator des Workshops, und Rainer Vogler, Trockenstein-Projektleiter der Weinbauschule Krems, fungierten gemeinsam mit Patrick McAfee und Eddie Farrelly vom irischen Trockensteinmauer-Verband als Kursleiter für dieses anspruchsvolle Bauwerk in Kragkuppelbauweise, welches seit Jahrhunderten niemand in Mitteleuropa gebaut hatte.
„Kragkuppel-Häuser dieser Bauart bestehen seit über 5.000 Jahren an vielen Orten weltweit. Es freut uns, als Trainer für einen neuen Beehive nach Österreich geladen zu sein“, so der Ire Patrick McAfee.

In fünf Tagen wurden 50 Tonnen Stein verlegt und Genauigkeit war gefragt: Drei Zirkelarme, die alle 7,5cm Höhe neu eingestellt werden und Intervalle von 2mm bis 20cm forderten trotz schwerer Steine genauestes Arbeiten. Mit 4m Höhe, 4,20m Außendurchmesser und einem viereckigem Innenraum, drei Fenstern und einem Kamin entstand ein einmaliges Bauwerk.