BOKU-Wein-Gewinner 2015. ÖH-Vorsitzender Andreas Weber, LR Stephan Pernkopf, Siegerin Karoline Taferner, Sieger Michael Humer, Rektor Martin Gerzabek, Prof. Astrid Forneck (v.l.) © Foto: Anna Schreiner
Im Februar und März 2015 waren bereits zum sechsten Mal alle inskribierten und aktiven Studierenden der BOKU von der Arbeitsgruppe „BOKU Wein“ (einer Kooperation ÖH BOKU, dem Rektorat und der Abteilung Wein- und Obstbau) aufgerufen, sich mit ihren österreichischen Weinen aus familiären Weinbaubetrieben zu bewerben. Der jeweils beste Weiß-, Rot- und Schaumwein wurde Ende März prämiert und darf nun ein Jahr lang das „BOKU Wein 2015“-Siegel tragen.
Die Weine wurden während einer zweistündigen Verkostung von einer 25-köpfigen Fachjury ausgewählt. Insgesamt 28 hochwertige 2013er Rot-, 2013er und 2014er Weiß- und Schaumweine stellten sich der Jury.
Die Sieger
Der Weinviertel DAC Am Berg 2014 vom Weingut Humer siegte in der Kategorie Weißwein Dieser Wein wurde vom Sohn Michael Humer eingereicht. Er studiert Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft und ist nebenbei im Weingut tätig.
Der beste Rotwein kommt dieses Jahr vom Weingut Taferner aus Göttelsbrunn – ein 2013er Zweigelt/Rubin Carnuntum. Karoline Taferner, Studentin des Studiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft hat diesen Wein für das elterliche Weingut eingereicht.
Auch in der Kategorie Schaumwein ging das BOKU-Wein-Siegel an das Weingut Taferner. Bereits zum zweiten Mal konnte der Muskateller Frizzante „Muskatafi“ die Jury überzeugen. Alle drei BOKU Weine werden ab 5. Mai 2014 im ÖH-Sekretariat, Peter-Jordan-Str. 76, 1190 Wien zum Verkauf angeboten.