"Weinchampions Herbst Sieger 2014": Anton Eitzinger, Kostleiter Martin Steiner, Barbara Öhlzelt, Bgm. Hubert Meisl, Michael Moosbrugger, Karl Haimerl, Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz, Weinbauvereinsobm. Erich Kroneder und Wolfgang Hewarth (Weingut Jurtschitsch) © Norbert Stadler
Langenlois hat einen eigenen Weinwettbewerb – die „Langenloiser Weinchampions“. Heuer hat man die Verkostung erstmals geteilt. Die leichteren Weine wurden bereits im Frühjahr prämiert, jetzt im Herbst folgten die Reserve-Weine, die sich durch kräftige Stilistik auszeichnen und Reifepotenzial aufweisen sollen.
Rund 150 eingereichte Proben aus Langenlois, Zöbing, Gobelsburg, Reith, Mittelberg und Schiltern standen diesmal auf dem Prüfstand. Sowohl Newcomer als auch erfolgsverwöhnte Weingüter können nun die Siege für sich verbuchen.
In der Kategorie „Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve“ hatte das Traditionsweingut Schloss Gobelsburg die Nase vorne (Grüner Veltliner Renner Kamptal DAC Reserve 2013). Winzerin Barbara Öhlzelt aus Zöbing sicherte sich mit dem Riesling Heiligenstein Kamptal DAC Reserve 2013 hingegen zum ersten Mal eine Siegerurkunde.
Den Champion bei den Burgunder-Weinen stellte das Weingut Karl Haimerl aus Gobelsburg (Chardonnay Redling 2013). Die beiden Rotwein-Kategorien gingen an zwei Langenloiser Weingüter: Weingut Anton Eitzinger mit einem Zweigelt Barrique 2011 und Rotspon Reserve 2011 vom Weingut Sonnhof Jurtschitsch.
Als Top-Betrieb 2014 stellte sich dieses Jahr das Weingut Schloss Gobelsburg heraus. Mit einem Weinchampion, einem zweiten Platz, zwei dritten Plätzen und insgesamt sechs Weinen in den Finalverkostungen durfte Michael Moosbrugger die begehrte „Weingut des Jahres“-Trophäe entgegennehmen.