Jedes zweite Jahr präsentiert sich die Weinnation Österreich im Rahmen dieses großen Weinfestivals. Mehr als 500 Aussteller aus Österreich und der ganzen Welt haben sich für die „VieVinum 2012“ wieder angesagt. Abwechslungsreich ist ebenso die Herkunft der zuletzt 14.300 Besucher aus knapp 30 Nationen, für die Grüner Veltliner und Blaufränkisch längst mehr als trockene Zungenbrecher bedeuten.
Besonders erfreulich ist, gerade aus der Sicht der Winzer, das zunehmende Interesse an Fachbesuchern: Sowohl aus dem Inland als auch aus diversen Nachbarländern wie Deutschland und der Schweiz – vermehrt gehen auch Akkreditierungen aus Polen oder Russland ein. Zudem kommen auf Einladung der Österreich Wein Marketing wieder rund 800 internationale Journalisten und Fachhändler auf die „VieVienum“.
Frisches Rahmenprogramm
Für Frische sorgt unter anderem das neu konzipierte Rahmenprogramm der „VieVinum 2012“. Zahlreiche Winzer und Winzergruppierungen verschiedenster Nationen, namhafte Medienpartner sowie das Institute of Masters of Wine (IMW) bieten brisante Diskussionen und erkenntnisreiche Verkostungen. Themenschwerpunkte bilden gebietsübergreifende Sortencharakteristika, Trends in der Weinstilistik inklusive ihre Bedeutung für Weinhandel und Gastronomie sowie das Erspüren und Definieren von Signaturweinen.
Mondiale Anreise
Die Anreise zur „VieVinum“ wird den Besuchern dieses Jahr besonders einfach gemacht. Denn Mag. Alexandra Graski-Hoffmann konnte Mondial – den Spezialisten für Kongressreisen – als Kooperationspartner gewinnen. Dieser hat für den Zeitraum von 1. bis 5. Juni 2012 attraktive, maßgeschneiderte Angebote für Winzer und Besucher vorbereitet. Darin enthalten sind Unterkunft in der gewünschten Hotelkategorie, vergünstigter Eintritt zur „VieVinum“ sowie wahlweise die entspannte Anreise mit der Bahn innerhalb Österreichs. Ein kurzes E-Mail oder ein Anruf bei Mondial genügt und ein wichtiger Schritt zur Messeplanung ist getan.
Digitale Wege
Einmal auf der „VieVinum“ angekommen, ermöglicht das noch junge Unternehmen unserwein.at mit einem virtuellen Leitsystem den perfekten Überblick. Das auf einem Kellerverwaltungsprogramm basierende Tool sorgt Dank QR-Code und Merkliste dafür, dass alle Notizen selbst nach einem langen Verkostungstag übersichtlich gespeichert sind. Langwierige Nachbearbeitung des Messebesuchs gehört somit der Vergangenheit an. Mit diesen Neuerungen präsentiert sich die „VieVinum“ am Puls der Zeit und hilft Winzern und Besuchern, rascher zueinander zu finden.
Restplätze
Der Messemonat März zieht meist wie im Flug vorbei. In diesem Sinn noch rechtzeitig bis einschließlich 20. März 2012 auf www.vievinum.at anmelden und sich den Präsentationsplatz auf der „VieVinum“ sichern.
VieVinum 2012
Ort: Hofburg Wien, Eingang Heldenplatz
Datum: Samstag, 2. Juni, bis Montag, 4. Juni 2012
Öffnungszeiten: Sa. und So. 12–18 Uhr, Mo 11–18 Uhr
Eintritt: Tageskarte 40€
Vorverkauf: 30€ www.vievinum.at/tickets
Fachbesucher nach Akkreditierung: 29€
Dauerkarte: 70€
Fachbesucher & Presse: Sa. und So. 10–12 Uhr
www.vievinum.at, www.mondial-reisen.com
(Specials), www.unserwein.at