1308309203.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "Nö Landessieger 2011.jpg"

Weinkönigin, Weinpate und die Besten der Besten

Ein Artikel von DI Walter Kaltzin | 17.06.2011 - 00:52
1308309203.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "Nö Landessieger 2011.jpg"

Das Grafenwörther Haus der Musik stand am 9. Juni ganz im Zeichen des Weines. Schließlich gab es neue offizielle Weinrepräsentanten und die Landessieger zu ehren.
Als Weinbotschafter 2011 für Niederösterreich wurde der erste Chefredakteur der NÖN, Prof. Harald Knabl, ernannt. In seiner Eigenschaft als Journalist setzt er den niederösterreichischen Wein immer wieder in Szene. Gleiches soll in Zukunft die Obersdorferin Elisabeth Hirschbüchler tun. Sie darf sich nach der offiziellen Krönung als niederösterreichische Weinkönigin „Elisabeth II“ bezeichnen.

Den größten Teil der Abendveranstaltung nahm die Auszeichnung der insgesamt 16 Landessieger ein. Sie sind das Ergebnis einer strengen Selektion aus rund 3.000 Einreichungen. 15 Weine und ein Sekt zählen damit zum Exquisitesten was in NÖ getrunken werden kann. In den „Kreis der Besten“ wurden 125 Weine und 4 Sekte aufgenommen. „Charakteristisch für das Jahr 2010 war die leider kleinste Ernte seit 25 Jahren. Trotzdem wurde eine ausgezeichnete Qualität erzielt. Dafür spricht die hohe Beteiligung an der NÖ Weinprämierung. Sie ist eine wichtige Plattform zur Vermarktung und Unterstützung des Qualitätsstrebens geworden, die unsere Winzerinnen und Winzer gekonnt nutzen“, freut sich der Präsident des Niederösterreichischen Weinbauverbandes Franz Backknecht.
Erstmals wurden auch Sonderpreise für „TOP Heuriger“-Betriebe vergeben, zudem ein Sonderpreis vom langjährigen Sponsor RWA.

Die 16 Landessieger 2011
Grüner Veltliner leicht: WG Meinrad Markowitsch, Göttlesbrunn, Grüner Veltliner 2010
Grüner Veltliner gehaltvoll: WG Berger, Röschitz, Grüner Veltliner Mühlberg 2010
Chardonnay: Weinhof Schauerhuber, Setteldorf am Wagram, Chardonnay 2010
Sortenvielfalt weiß: WG Krug, Gumpoldskirchen, Rotgipfler 2009
Riesling: WG Zuschmann-Schöfmann, Martinsdorf, Riesling Ralessen 2009
Sauvignon Blanc: WG Hecher, Sooss, Sauvignon Blanc 2010
Weißburgunder: WG Familie Hammerschmidt, Krems-Hollenburg, Weißburgunder Kleedorf 2010
Welschriesling: Weinbau Judith und Werner Pölz, Unterretzbach, Welschriesling 2010

Cuvée rot: Winzerhof Landauer-Gisperg, Tattendorf, Amphore 2009
Blauer Burgunder, St. Laurent: WG Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn,
St. Laurent Rosenberg 2009 Zweigelt klassisch: Weingärtnerei Engelbrecht, Etsdorf, Zweigelt Exklusiv 2009
Zweigelt Reserve: WG Gottschuly-Grassl, Höflein, Zweigelt Hoher Weg 2008
Sortenvielfalt rot: WG Auer, Höflein, Syrah Kirchtal 2009
Alle über 9 g RZ: WG Biegler, Gumpoldskirchen, Spätlese Rotgipfler 2010
Sekt: WG Steinschaden, Langenlois, Rieslingsekt 2009
Alles ab BA: WG Steinschaden, Langenlois, Ruländer Eiswein 2007

Sonderpreise
Top Heuriger 1. Platz: Winzerhof Fam. Dockner, Höbenbach
Top Heuriger 2. Platz: Winzerhof Müller, Krustetten
Top Heuriger 3. Platz: WG Zuschmann-Schöfmann, Martinsdorf

RWA: WG Familie Schlager, Sooss