Erst-Studie

Deutschland sagt „Ja“ zum alkoholfreien Wein

Ein Artikel von Redaktion | 23.04.2019 - 12:18
Carta_alkoholfreier_Wein_Übersicht.jpg

© Carta.eu

Die Ergebnisse einer Online-Umfrage in Deutschland überraschen: 72 Prozent der in der Erststudie befragten 1.001 Teilnehmer haben bereits von alkoholfreiem Wein gehört und knapp 30 Prozent haben ihn schon getrunken. Von den befragten Konsumenten bewerteten 51 Prozent den Geschmack von alkoholfreiem Wein als sehr gut bis gut. Weitere 33 Prozent stuften dessen Geschmack als mittelmäßig ein. Mit 86 Prozent entsprechend hoch ist auch der Anteil der Konsumenten, die erneut alkoholfreien Wein trinken würden.

Warum alkoholfrei?
Als die drei definitiven Hauptgründe für den Konsum von alkoholfreiem Wein geben die Teilnehmer der Umfrage die Beteiligung am Straßenverkehr (34,4 Prozent), gesundheitliche Gründe (22,6 Prozent) sowie Schwangerschaft und Stillzeit (21,1 Prozent) an. Und wie sieht es mit dem Interesse von potenziellen Neukunden aus? Hier gaben mehr als die Hälfte der Befragten, die noch nie alkoholfreien Wein getrunken haben, an, dass sie diesen gerne einmal probieren würden.
Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass es durchaus Potenzial für alkoholfreien Wein gibt. Legt man jedoch die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ermittelte Käuferreichweite für alkoholfreien Wein von 0,6% aller potenziellen Konsumenten zugrunde (November 2017 bis Oktober 2018; GfK, Daten Hochschule Heilbronn), kann man festhalten, dass alkoholfreier Wein in Deutschland derzeit noch keine Rolle spielt und hier viel Potenzial brach liegt. Die Bierbranche hingegen trägt dem Trend hin zu alkoholfreien Produkten seit Jahren Rechnung: Der Absatz alkoholfreier Biere in Deutschland entsprach im Jahr 2017 laut GfK 7,4 Prozent der gesamten Bierproduktion.

Die erste Marktanalyse zum Thema „Alkoholfreier Wein in Deutschland“ führte die PR-Agentur Carta aus Speyer zusammen mit der Hochschule Heilbronn und dem Heilbronner Institut für angewandte Marktforschung durch.