15295792784344.jpg

Salon-Sieger und Salon-Auserwählte wurden 2018 im Wiener Palais Coburg geehrt © ÖWM/Anna Stöcher

Ganz oben auf dem Siegertreppchen

Ein Artikel von red. | 21.06.2018 - 00:59
15295792784344.jpg

Salon-Sieger und Salon-Auserwählte wurden 2018 im Wiener Palais Coburg geehrt © ÖWM/Anna Stöcher

Seit über drei Jahrzehnten gilt der „Salon Österreich Wein“ als die Staatsmeisterschaft des heimischen Weines. Ein Teil des Erfolgs beruht auf dem mehrstufigen, unabhängigen Blindverkostungsmarathon, durch welchen die besten österreichischen Weine aus tausenden Einreichungen ermittelt werden.
In 16 Kategorien geht der beste Wein jeweils als Salon-Sieger hervor, zudem nominieren Fachmagazine, Weinjournalisten und Sommeliers die zehn Salon-Auserwählten. Durch diesen dualen Bewertungsmodus vereint der SALON Jahr für Jahr in einzigartiger Manier aufstrebende Talente und österreichische Winzer-Ikonen. Insgesamt dürfen 270 Weine künftig das Salon-Etikett auf der Flasche tragen.
Premiere für Tirol
Seit einigen Jahren schaffen es immer wieder Weine aus Kärnten in den Kreis der Salon-Weine. Heuer darf zum ersten Mal auch der Westen der Region Bergland jubeln. Der Chardonnay 2017 des Tiroler Weinguts Zoller-Saumwald wurde zum Salon-Wein gekürt.

Galadinner mit 2-Sterne-Koch

Um alle Salon-Sieger und -Auserwählten 2018 gebührend zu ehren, lud die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) am 19. Juni zu einem exklusiven Galadinner im prunkvollen Wiener Palais Coburg. Für die kulinarische Begleitung auf höchstem Niveau sorgte der deutsche Starkoch Johannes King (Söl’ring Hof, Sylt; zwei Michelin-Sterne).

Salon auf Tournee

Interessierte Weinfreunde können die 270 Salon-Weine an drei Terminen im Juni in entspannter Atmosphäre verkosten: Die Salon-Tournee 2018 begann am 20. Juni mit der Verkostung im Kursalon in Wien, zieht am 26. Juni weiter ins Schlossmuseum Linz und endet am 28. Juni im Salzraum in Hall in Tirol.
Eine kompakte Übersicht über alle Salon-Weine bietet zudem das Salon-Buch, das auf der ÖWM-Website kostenlos zum Download bereitsteht: www.oesterreichwein.at


Salon-Sieger 2018
Andrea und Stefan Pauritsch, Wernersdorf, Welschriesling Klassik 2017
Weingut Puhr, Obermarkersdorf, Weinviertel DAC Ladenbau 2017
Winzerhof Adrienne und Heinz Sigl, Rossatz, Grüner Veltliner Smaragd Ried Himmelreich 2017
Mayer am Pfarrplatz, Wien, Riesling Ried Preussen-Nußberg 2016
Weingut 10er Vock, Hohenruppersdorf, Chardonnay Classic 2017
Claudia und Gregor Nimmervoll, Engelmannsbrunn, Weißburgunder Große Reserve „Englimar“ 2016
Mayer am Pfarrplatz, Wien, Wiener Gemischter Satz DAC Ried Weisleiten 2017
Buschenschank Kratzer, Am Kittenberg-Heimschuh, Sauvignon Blanc 2017
Claudia und Gregor Nimmervoll, Engelmannsbrunn, Traminer Ried Fuxberg 2016
Weingut Sloboda, Podersdorf, Blauer Zweigelt Ried Tränke, 2017
Weingut Humer, Maissau, Zweigelt Reserve 2016
Roland Steindorfer, Apetlon, St. Laurent Reserve 2015
Weingut Hahnekamp-Sailer, Großhöflein, Blaufränkisch „Best Creation“ 2015
Anton Hundsdorfer, Neckenmarkt, Cuvée Canis Reserve 2015
Weinbau Erbhof Nährer, Eisenstadt-St. Georgen Spätlese süß „Leopoldiwein“ 2017
Hans und Christine Nittnaus, Gols, Scheurebe TBA „Grand Selection“ 2015

Salon-Auserwählte 2018
Weingut Steininger, Sekt Steinhaus Grüner Veltliner 2013
Weingut Bründlmayer, Kamptal DAC Grüner Veltliner Ried Käferberg 2016
Weingut Wohlmuth, Riesling Ried Edelschuh 2016
Weingut Tement, Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg 2016
Weingut Kollwentz, Pinot Noir Dürr 2015
Weingut Prieler, Leithaberg DAC Blaufränkisch Ried Marienthal 2013
Weingut Wieninger, Danubis Grand Select 2011
Weingut Gesellmann, Cuvée G 2013
Weingut Feiler-Artinger, Ruster Ausbruch 2016
Weingut Kracher, TBA No. 11 Welschriesling 2015