14334943921982.jpg

Die 16 NÖ-Landessieger 2015 im Kreise der neuen Weinkönigin Christina I., der neuen Weinbotschafter und der Ehrengäste © Foto: LK NÖ/Marschik

Niederösterreichs Landessieger und Weinbotschafter

Ein Artikel von red. | 05.06.2015 - 10:46
14334943921982.jpg

Die 16 NÖ-Landessieger 2015 im Kreise der neuen Weinkönigin Christina I., der neuen Weinbotschafter und der Ehrengäste © Foto: LK NÖ/Marschik

Am 3. Mai feierte Nieder­österreich seine Landessieger. Die Galaveranstaltung ging erstmals in der Burg Perchtoldsdorf über die Bühne. Traditionsgemäß standen beim Galaabend zuerst die alten und neuen Weinhoheiten sowie die Weinbotschafter im Mittelpunkt.

Christina Hugl, M.B., aus einem Weinbaubetrieb aus Stützenhofen im Weinviertel heißt die neue Wein­königin aus Niederösterreich. Der sprachgewandten Weinviertlerin (vier Fremdsprachen) fehlt es nicht an Charme und fachlichem Ehrgeiz. Derzeit steht sie in Ausbildung zur Diplom-Sommelière. Als Vize-Weinkönigin amtieren zukünftig Victoria Gottschuly, BA, Höflein, und Dagmar Kohl aus Rohrendorf, als NÖ-Weinprinzessin wurden Melanie Moser aus Klein Engersdorf und Natascha Hollergschwandtner aus Gumpoldskirchen gewählt.

Zu neuen Weinbotschaftern ernannte NÖ-Weinbaupräsident Franz Backknecht die Chefs der Niederöster­reichischen Versicherung, General­direktor Hubert Schultes und Vorstandsdirektor Bernhard Lackner. Beide sind als Konsumenten wie auch beruflich dem Wein eng verbunden.

Die Landessieger
Trotz schwieriger Bedingungen im Weinjahr 2014 gab es durchwegs hohe Qualitäten unter den 3.463 Einreichungen. Die Top-Weine Niederösterreichs kommen gleichermaßen von Newcomern wie etablierten Winzern.

Sekt: Traminer Sekt 2013, Weingut Steininger, Langenlois
WR: Welschriesling 2014, Weingut Epp, Waidendorf
GV leicht: Grüner Veltliner Rosenberg 2014, Weinbau Brennerei Mörwald, Feuersbrunn
GV gehaltvoll: Edition Chremisa 2014, Winzer Krems
Riesling: Riesling Kellerberg 2014, Weingut Deutsch, Hagenbrunn
SB: Sauvignon Blanc 2014, Weinbau & Heuriger Urban, Wullersdorf
WB: Weißburgunder 2014, Weingut Christen, Herrnbaumgarten
CH: Char­donnay Reserve 2013, Weingut K. ­Alphart, Traiskirchen
Sortenvielfalt Weiß: Roter Muskateller 2014, Die Weinwurm’s, Dobermannsdorf
Weine über 9 g RZ: Chardonnay Bründelbach Grand Reserve 2012, Weingut Piriwe, Traiskirchen
Prädikatsweine: Grüner Veltliner Kleinstein, Eiswein 2013, Weingut Höllerer, Engabrunn
ZW klassisch: Blauer Zweigelt 2013, Weingut Hagn, Mailberg
ZW Reserve: Zweigelt Exklusiv 2012, Weingut Johann Gisperg, Teesdorf
Bl. Burgunder/St. Laurent: Pinot Noir Reserve 2012, Weingut Dopler, Tattendorf
Sortenvielfalt Rot: Blaufränkisch Reserve 2012, Weingut Meinrad Markowitsch, Göttlesbrunn
Cuvée Rot: Stuhlwerker 2011, Weingut Böheim, Arbesthal

Mit den meisten Finalweinen wurde das Weingut Hagn zum dritten Mal in Folge zum besten Betrieb gekürt. Der Preis wird traditionell von den Lagerhäusern gesponsert.

Gelegenheit zum Ver­kosten der ausgezeichneten Weine (Landessieger wie Finalisten) gibt es am Mittwoch den 17. Juni 2015, ab 14 Uhr, im Palais Nieder­österreich in Wien.