Karl Alphart ist Falstaff-Winzer des Jahres

Ein Artikel von red. | 26.06.2013 - 14:07

Der Falstaff, Österreichs größtes Magazin für kulinarischen Lifestyle, lud zum ersten Mal zur Falstaff Weißweingala. In der Wiener Hofburg entfaltete sich am 25. Juni das reiche Spektrum der österreichischen Weißweinvielfalt für fast 1.300 Besucher. Die Winzer luden nicht nur zum Probieren des aktuellen Sortiments ein, sondern präsentierten erfreulicherweise auch ein paar gereifte Tropfen. Besonderes Highlight war die Preisverleihung um 18 Uhr, bei der die Sieger des Grünen Veltliner Grand Prix sowie der Falstaff-Winzer des Jahres ausgezeichnet wurden.

Grüner Veltliner Grand Prix
Über den diesjährigen Grand Prix-Sieg darf sich das Weingut Franz Leth aus Fels am Wagram freuen, das mit dem Grünen Veltliner „Klassik“ die Jury überzeugen konnte. Der zweite Platz ging heuer an Markus Huber aus Reichersdorf im Traisental mit dem Grünen Veltliner Traisental DAC aus der Lage Obere Steigen. Auf Platz drei landete das Weingut Leopold Müller aus Krustetten am Göttweiger Berg.

Karl Alphart ausgezeichnet
Man kann ihn mit Fug und Recht als „Mr. Rotgipfler“ titulieren, denn Karl Alphart hat die Weißweinrarität aus der Thermenregion fast im Alleingang auf ein nie geahntes Qualitätsniveau gebracht und darf sich heuer Falstaff-Winzer des Jahres nennen.

Sortensieger
Falstaff Weinguide
Chardonnay/Morillon: Gloria 2011, Kollwentz, Großhöflein, Neusiedlersee-Hügelland (96 Falstaff-Punkte)
Gelber Muskateller: Perz Erste STK Lage 2012, Alois Gross, Ratsch, Südsteiermark sowie Sernauberg Erste STK Lage 2012, Sattlerhof, Gamlitz, Südsteiermark (93 FP)
Gemischter Satz: Five Points – The Star of Vienna 2011, Richard Zahel, Wien (95 FP)
Grüner Veltliner: Dürnsteiner Kellerberg Smaragd 2012, F.X. Pichler, Oberloiben, Wachau (97 FP)
Riesling: Singerriedel Smaragd 2012, Franz Hirtzberger, Spitz, Wachau und Smaragd Unendlich 2012, F.X. Pichler, Oberloiben, Wachau (97 FP)
Roter Veltliner: Steinberg Privat 2011, Josef Fritz, Zaussenberg, Wagram (95 FP)
Rotgipfler Zierfandler: Rotgipfler Rodauner Top Selektion 2011, Karl Alphart, Traiskirchen, Thermenregion (96 FP)
Sauvignon Blanc: Privat 2007, Sattlerhof, Gamlitz, Südsteiermark (97 FP)
Traminer: Gewürztraminer Extrem 2012, Fritz Frühwirth, Klöch, Südoststeiermark (94 FP)
Weißburgunder/Pinot Blanc:
Nussberg Große STK Lage 2007, Alois Gross, Ratsch, Südsteiermark (96 FP)

Der Falstaff Weinguide ist ab sofort um 16,90 € im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel sowie Weinfachhandel erhältlich.