Alois Gross, Albert Gesellmann, Paul Achs, Gerhard Markowitsch, Norbert Fidesser, Herbert Jagersberger/Weingut R. Schlumberger, Fritz Wieninger, Bertold Salomon; Rudi Pichler konnte krankheitsbedingt leider nicht am Fototermin teilnehmen © Manfred Klimek
Tu felix Austria, nube! Du glückliches Österreich, heirate! Dass sich mit gezielter „Heiratspolitik“ ein Reich unkompliziert vergrößern lässt, das wussten schon die alten Habsburger. Ähnliches gilt auch für’s Geschäft – das beweisen Paul Achs, Norbert Fidesser, Albert Gesellmann, Alois Gross, Gerhard Markowitsch, Rudi Pichler, Bertold Salomon, Herbert Jagersberger und Fritz Wieninger, die gemeinsam mit Schlumberger Deutschland die Weinexporte der gemeinsamen „Tu felix Austria“ mittlerweile vervierfacht haben. Heuer feiert diese Winzer-Kooperation ihren 10-jährigen Geburtstag.
Gemeinsam statt einsam
Die Idee zum Gemeinschaftsprojekt kam 2002 von Winzer Bertold Salomon vom Salomon Undhof im Kremstal, der damals als ÖWM-Chef fungierte und der immer davon überzeugt war, dass man mit einer gemeinsamen Exportpolitik schneller und ressourcensparender wachsen kann – vor allem mit einem renommierten Handelspartner wie Schlumberger, der das gesamte deutsche Bundesgebiet mit einem großen Agenturnetz abdeckt. Klar, dass sich auch die beteiligten Winzer, vom „Tu felix Austria“-Projekt überzeugt zeigte: Aus unterschiedlichen Anbaugebieten decken sie einen Gutteil der heimischen Weinlandschaft ab. „Ich halte Vertriebsgemeinschaften von Weingütern aus verschiedenen Anbaugebieten für ein ganz wichtiges und zukunftsweisendes Verkaufskonzept. ‚Tu felix Austria’ kann man hier mit Fug und Recht als Pioniermodell bezeichnen“, gratuliert der heuige ÖWM-Boss Willi Klinger den neun engagierten Winzern.