Bereits zum zwölften Mal fand heuer bereits die Prämierung der Ö1-Weine statt, die vor allem junge Betriebe und Jungwinzer fördern soll. Am 15. Juni traf sich im Wiener ORF „KulturCafe“ eine elfköpfige Jury zur Blindverkostung, darunter Weinjournalistin Luzia Schrampf, ÖWM-Chef Willi Klinger oder ORF-Radio-Chefredakteur Stefan Ströbitzer. 18 Weißweine und 12 Rotweine stellten sich der Herausforderung: Der Wein musste trocken und ein österreichischer Qualitätswein sein, der Winzer musste vom nominierten Wein noch mindestens 1.000 Bouteillen vorrätig haben.
Schließlich konnten sich unter den 30 teilnehmenden Winzer zwei klar von der Konkurrenz absetzen: Bei den Weißen gewann der Grüner Veltliner Mitterweg 2010 vom Weingut Hellmer aus Fels im Weinbaugebiet Wagram. Den zweiten Platz sicherten sich ex aequo der Grüner Veltliner Alte Rebe 2010 vom Weinhof Fink aus Krustetten (Kremstal) und der Riesling Auf der Setz Kamptal DAC 2010 von Manfred Gruber aus Langenlois. Bei den Rotweinen hatte der St. Laurent 2009 vom Weingut Dopler aus Tattendorf aus dem Weinbaugebiet Thermenregion klar die Nase vor. Den zweiten Platz sicherte sich hier der Cuvée Kreuzjoch 2009 vom Weingut Wurzinger aus Tadten (Neusiedlersee).Die Sieger-Winzer erhalten Urkunden, Wein-Kartons und Flaschenaufkleber mit dem Ö1-Logo.